Die Grundierung stellt eine bessere Verbindung zwischen Untergrund und Oberfläche her, indem sie z.B. das Saugverhalten reguliert.
Mit Rolle oder Pinsel gleichmäßig auftragen und trocknen lassen, bevor die Klebmasse aufgetragen wird. Wir empfehlen eine Vorgrundierung des Untergrundes generell im Außenbereich und insbesondere auf Gips-Putzen, Gipskarton und Gipsfaserplatten, auf
Porenbeton, auf Anhydrit- und Magnesio-Estrichen, auf Holzspanplatten und Sperrholz sowie auf Hartschoumplatten.
Diese Seite an Freunde und Bekannte weiterempfehlen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Zementfliesen - ein fast vergessenes Produkt
Fliesen - Grundkurse Fliesen - Materialkunde Keramik Bad und WC Keramik im Wohnbereich Saunen & Hobbyräume Fliesen im Außenbereich Fliesen: Speziell & Wissenswertes Natursteinkunde Fliesenlack & Sanierung Parktische Anwendeungen Akkuschrauber Armaturen Badewanne Bohrmaschine Duschen Fliesenwerkzeug Heizung Holzboden Naturstein Waschtisch Wasser Whirlpool