Bohrmaschine

Eine Bohrmaschine ist ein Gerät, das mit Hilfe eines Bohrers ein Loch in ein Material bohrt. Der Bohrer wird durch eine Kraftquelle, heute meist durch einen Elektromotor gedreht.

Vor allem bevor elektrische Energie technisch angewendet wurde, waren in Industrie und Handwerk von Transmission angetriebene Bohrmaschinen verbreitet. Man unterscheidet zwischen folgenden
Varianten: Die Handbohrmaschine. Dieses Gerät wird zum Bohren in der Hand geführt.
Neben elektrischen Handbohrmaschinen gibt es auch solche, die mit Muskelkraft gedreht werden.
Ständerbohrmaschine: Eine fest eingebaute Bohrmaschine mit einer Vorrichtung zum Einspannen des Werkstücks. Durch Bedienen eines Hebels können der rotierende Bohrer und das Werkstück aufeinander zubewegt werden.
Schlagbohrmaschine: Eine elektrische Bohrmaschine mit einer Vorrichtung, die über den Bohrer mit hoher Schlagzahl Schläge auf das zu durchbohrende Werkstück ausübt. Unerläßlich für Bohrungen in Stein, Beton und Mauerwerk.
Bohrhammer: Ein Elektrogerät, das auf Bohrungen in Stein und z.T. auch Meißelarbeiten spezialisiert ist. Die Schlagzahl ist hier deutlich kleiner als bei der Schlagbohrmaschine, die Schlagenergie aber wesentlich höher.

Diese Seite an Freunde und Bekannte weiterempfehlen Diese Seite Weiterempfehlen

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Fliesen Verlgen



Reklame:
Anzeige:


Die letzte Aktualisierung wurde am 09.03.2009 durchgeführt.

Akkuschrauber Armaturen Badewanne Bohrmaschine Duschen Fliesenwerkzeug Heizung Holzboden Naturstein Waschtisch Wasser Whirlpool Bad Fliesen Heimwerker Heimwerker Blog RSS Feed Forum Onlienshop Heimwerker-lexikon Verlegeservice