Blitzblank in den Sommer
Auch Spülmaschinen freuen sich über eine gründliche Reinigung
(djd/pt). Wenn in der schönen Jahreszeit die Sonnenstrahlen durch die Fenster scheinen, zeigen sich die Staubschichten, die sich in den Ecken und Winkeln der Wohnung angesammelt haben. Bei vielen Bundesbürgern erwacht nun das Putzfieber und sie schwingen Feudel, Besen und Wischtuch. Bei den Reinigungsmitteln gilt zwar das Motto “weniger ist mehr”, aber neben einem
Allzweck-, einem Essig- oder Zitronenreiniger sowie einem Scheuermittel empfiehlt sich noch der Kauf eines Maschinenpflegers für die Innenreinigung der Haushaltsgeräte.
Kalkablagerungen schaden der Spülmaschine, sie verkürzen die Lebensdauer.
“Kalkablagerungen schaden beispielsweise der Spülmaschine, denn sie verkürzen deren Lebensdauer, führen zu einem höheren Energieverbrauch und beeinträchtigen das Reinigungsergebnis”, weiß Rüdiger Töpfer vom Hersteller i-clean Technologies, der sich die Pflege von Spülmaschinen auf die Fahnen geschrieben hat. Das in einer Kartusche sicher versiegelte, hochkonzentrierte Pulverprodukt des i-seal Maschinenpflegers kombiniert die
hohe Wirksamkeit professioneller Pulverprodukte mit der sicheren und einfachen Anwendung herkömmlicher flüssiger Maschinenpfleger. Die Spülmaschine wird somit zuverlässig und sicher von Kalk, Fettrückständen und anderen Ablagerungen aus Düsensystem, Sieben und Laugenpumpe befreit. Dies gewährleistet eine hygienisch einwandfreie und optimal arbeitende
Spülmaschine.
Es empfiehlt sich den i-seal Maschinenpfleger alle 2-3 Monate anzuwenden. Unter www.i-clean-technologies.de gibt es mehr Informationen.
Thematisch ähnliche Beiträge:
» Wenn die Küche zur Kocharena wird
» Die Küche richtig in Szene setzen
» Wenn die Küche zur Kocharena wird
» Moderne Küchen- und Wohnwelten