Wärmeversorgung mit Perspektive
Holz- und Pelletsheizungen eignen sich ideal für den Neubau
(djd/pt). Eine effiziente, zeitgemäße Heizungsanlage ist mittlerweile aus der Neubauplanung nicht mehr wegzudenken. Durch eine möglichst sparsame Nutzung von nachwachsenden Energieträgern kann der Bauherr nicht nur die Vorgaben des aktuellen Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes (EEWärmeG) erfüllen, sondern darüber hinaus auch mit niedrigen Betriebskosten rechnen.
Mit modernen Holz- und Pelletsheizungen lassen sich nicht nur die Vorgaben des aktuellen Wärmegesetzes zu 100 Prozent erfüllen, darüber hinaus kann man sich auch über niedrige Betriebskosten freuen.
Gerade deshalb erweisen sich Holz- und Pelletsheizungen als besonders empfehlenswerte Heizlösung im Rahmen eines stimmigen Energiekonzepts. Durch die moderne, emissionsarme Verbrennungstechnik heutiger Pelletsheizungen oder Scheitholzvergaser ist ein äußerst ökonomischer Umgang mit dem Brennstoff gewährleistet. Das macht die moderne Holzfeuerung zu einer sowohl umweltfreundlichen als auch kosteneffizienten Heizalternative mit Zukunftsperspektive.
Auch im Hinblick auf CO2-Emissionen zeigt die Holz- und Pelletsheizung großes Zukunfts-Potenzial. Denn in der Verbrennung selbst verhält sich Holz klimaneutral. Das bedeutet, dass nur so viel CO2 freigesetzt wird, wie der Baum im Wachstum gebunden hat. Der Einbau einer solchen Anlage wird im Rahmen des Marktanreizprogramms mit staatlichen Fördermitteln unterstützt. Mehr hierzu erfährt man unter www.bafa.de und www.kfw.de
Weitere Informationen rund ums Thema Heizen mit Holz und zu Brennstofflieferanten in der Nähe gibt es unter www.holzundpellets.de
Thematisch ähnliche Beiträge:
» Pellets mit Gütesiegel
» Clever und umweltfreundlich sanieren
» Faszinierendes Flammenspiel das ganze Jahr
» Komfortabel heizen mit Holz