Pellets-Power in XXL – 100-kW-Anlage heizt großen Gebäuden umweltfreundlich ein
(epr) Die Öl- und Gasvorkommen der Erde sind endlich – und die Preise so hoch wie nie. Die internationale Energieagentur (IEA) schlägt Alarm: Fossile Energieträger werden knapp. Bereits in fünf bis zehn Jahren, so die Prognose der Experten, wird der tägliche Verbrauch größer sein als die tägliche Fördermenge. Öl und Gas werden also immer noch teurer, es droht eine echte Preisexplosion. Wer clever ist, setzt jetzt auf das „Öko-Pferd”. Erneuerbare Energien boomen! Eine besonders wirtschaftliche und dazu auch noch umweltfreundliche Alternative ist das Heizen mit Biomasse. Stichwort: Pellets. Der in heimischen Wäldern reichlich vorhandene, nachwachsende Rohstoff fällt als Koppelprodukt in der Holzindustrie in großen Mengen an. Der Preisvorteil gegenüber Heizöl und Erdgas liegt bei cirka 40 Prozent. Der günstige Brennstoff ist zudem äußerst sauber: Nur so viel CO2 wird freigesetzt, wie der Baum beim Wachstum aufgenommen hat. Das emissionsarme Heizen mit Holzpresslingen wird deshalb auch staatlich gefördert (s. www.bafa.de). Pelletheizungen laufen vollautomatisch, in Betrieb und Wartung sind sie ebenso komfortabel wie konventionelle Wärmelieferanten.
epr/Biotech Energietechnik GmbHDie Zahl der Pelletheizungen in Deutschland liegt heute bei 70000; 150000 werden es 2010 sein. Auch in Österreich und in der Schweiz ist die Nachfrage groß. Hersteller wie das österreichische Unternehmen Biotech bieten viele Varianten an: von der Minianlage für Einfamilienhäuser bis hin zum Maximodell für Gewerbe. Speziell für Wohnanlagen, Hotels, Unternehmen und Kommunen steht ab Herbst eine neue XXL-Lösung bereit – der Pelletheizkessel PZ100RL mit einer Maximalleistung bis 100 kW. Damit lassen sich bis zu 16 Heizkreise ansteuern. Die „Große” von Biotech zeichnet sich neben einem sehr hohen Wirkungsgrad von fast 96 Prozent und ausgefeilter Technik durch eine noch kundenfreundlichere Busregelung aus. Einzigartig: Trotz einer Nennleistung von 100 kW kann diese an eine normale Steckdose mit 230 VAC angeschlossen werden. Die leichte Einbringung der Anlage und eine eigens dafür programmierte PC-Software für die Fernwartung über das Internet zeichnen ebenfalls diese neue Kesselgeneration aus. Weitere Informationen über die PZ100RL und andere Biomassefeuerungen gibt es unter www.pelletsworld.com.
Thematisch ähnliche Beiträge:
» Pellets mit Gütesiegel
» Clever und umweltfreundlich sanieren
» Faszinierendes Flammenspiel das ganze Jahr
» Komfortabel heizen mit Holz
Der Wirkungsgrad der Festbrennstoffkessel verbessert sich immer mehr und sorgt für einen sehr hohe Energieausbeute.
Kommentar von Festbrennstoffe Blog am 03.03.2008 um 12:22Das ist ein weitere Grund in Zuge der massiven Preiserhöhnungen bei Öl über einen Wechsel nachzudenken…