Der Traum vom eigenen Kamin – Ohne Qualm und Rauch auch in Mietwohnungen möglich
(epr) Jeder fünfte Deutsche träumt von einem Kamin. Doch tatsächlich steht in nur jedem zwanzigsten Haushalt ein Feuermöbel. So das Resultat einer Umfrage des Magazins „stern”. Kein Wunder, schrecken eine aufwendige Installation sowie umfangreichere Baumaßnahmen doch viele Mieter und Vermieter ab. Dabei gibt es mit „Kaminwunder” der Firma Eurolux eine ganz und gar rauchfreie Variante des heimeligen Kamins.
Anders nämlich als herkömmliche Modelle wird hier nicht mir Holz gefeuert. Vielmehr verstecken sich hinter täuschend echt aussehenden Holzscheiten aus Keramik drei kleine Metallbehälter, die mit einer Brennflüssigkeit befüllt werden. Nach dem Anzünden mit einem beiliegendem Stabfeuerzeug brennt also ein echtes Feuer und die Wärme mit kaminüblicher, angenehmer Wärme. Doch Rauch, Gase, Gerüche oder Asche entstehen nicht. Daher kommt „Kaminwunder” gänzlich ohne Schornstein und Rauchabzug aus. Eine saubere Sache also, die in ein bis zwei Minuten in Gang gesetzt ist, und eine sichere dazu. Denn auch das Löschen des Feuers ist in sekundenschnelle geschehen. Praktisch außerdem: Die Flammengröße lässt sich ebenso regulieren wie die Brenndauer, die je nach Behälter zwischen 2,5 und 5 Stunden beträgt. Zudem ist der Kamin, da er keinen Rauchabzug benötigt, äußerst mobil und flexibel aufstellbar. Ob man also das Feuer und die Wärme im Wohnzimmer, in der Küche, im Wintergarten oder im Schlafzimmer genießen möchte – der Kamin lässt sich mühelos transportieren und überall platzieren. Das gilt erst recht bei einem Wohnungswechsel. Wie jedes andere Möbelstück auch kann der Kamin umziehen. Damit sich das Feuermöbel auch mühelos in jedes Interieur integrieren lässt, stehen insgesamt über 30 Modelle von klassisch bis modern, von Residenz antik oder – ganz neu – aus der Scandesign-Linie zur Auswahl. Der Korpus ist dabei wahlweise aus MDF, Fichte oder Sandstein. Alle Modelle und weitere Informationen finden Interessenten unter www.kaminwunder.de.
Thematisch ähnliche Beiträge:
» Kleine Pumpen - große Heizenergieeinsparung
» Energiewende im Heizungskeller
» Mit Kirschkernen heizen
» Auch ohne Holz bleibt's warm
Interessanter Beitrag. Wird der Kamin mit Ethanol oder mit Gel betrieben? Kritiker bemängeln ja das eher schwächliche blaue Feuer von Ethanolkaminen.
Kommentar von klaus am 02.07.2007 um 00:45