Heimwerken mit Tritt
Fertigelemente aus Naturstein sorgen für einen sicheren Tritt
(djd/pt). Schnell ist es passiert: Man ist spät dran auf dem Weg zur Arbeit, nimmt in Eile die Treppe, doch eine ausgetretene Kante oder ein rutschiger Belag bringen einen ins Straucheln. Blutergüsse, Prellungen oder gar Frakturen können die Folge des unbedachten Fehltritts sein.
Viele Tausend Unfälle ereignen sich auf diese Weise jährlich in deutschen Haushalten. Zahlreiche Missgeschicke ließen sich verhindern, wenn rechtzeitig bauliche Mängel beseitigt würden. Dabei gelten Handwerkerkosten nicht mehr als Gegenargument: Selbst die Sanierung einer betagten Treppe ist heute in Eigenregie möglich.
Der alte Belag bleibt liegen
Das System zur Verlegung einer trittsicheren und optisch ansprechenden Treppe eignet sich für den Außen- wie Innenbereich.
Vorgefertigte Elemente aus robustem und langlebigem Naturstein machen die Verlegung im Do-it-yourself-Verfahren möglich. Das Granulat aus Naturstein ist dazu in ein Harz gebunden. Der vorhandene Altbelag kann bei der Sanierung meist sogar liegen bleiben, da die vorgefertigten Treppenelemente etwa von Renofloor besonders geringe Aufbauhöhen aufweisen.
Ein weiterer Vorteil: Der neue Treppenbelag ist sofort begehbar. Die Naturstein-Elemente sind in verschiedensten Marmorierungen, Naturtönen oder auch Trendfarben verfügbar und passen sich somit jeder Architektur an. Ob es sich um eine Innen- oder Außentreppe handelt, spielt dabei keine Rolle: Die Trittstufen aus Naturmaterialien sind frostsicher und lassen sich einfach reinigen.
Renovierung in vier Schritten
Nach einer gründlichen Vorbereitung und der Reinigung der sanierungsbedürftigen Treppe geht die Verlegung der neuen Stufen in vier Schritten schnell von der Hand: Zunächst werden die Treppenabschlussprofile befestigt. Dann lässt sich das Stellstufenelement einfach in das angebrachte Kantenschutzprofil einschieben. Anschließend wird die Trittstufe passgenau eingeschnitten und eingeklebt. Zum Schluss werden die Ränder mit dem mitgelieferten Granulat verspachtelt. Und fertig sind die Renovierungsarbeiten! Filmclips auf www.renofloor.de erläutern im Detail die verschiedenen Arbeitsschritte. Dort steht auch eine Verlegeanleitung für trittsichere Treppen zur Verfügung.
Thematisch ähnliche Beiträge:
» Heimwerker mit Profitechnik beschenken
» Bereit für Frost und Feuchtigkeit
» Elastische Verbindung
» Für Wand, Zaun und Fassade