Heimwerker Blog » Schimmel

Erfolgreich abdichten in Eigenregie

Sanierung feuchter Räume kinderleicht von innen

(epr) Macht sich im Keller ein muffiger Geruch bemerkbar? Zeigt das Mauerwerk Risse und sind in der Ecke sogar schon erste Anzeichen für Schimmelpilzbefall sichtbar? Verantwortlich ist dafür eine aufsteigende Feuchtigkeit in den Hauswänden, die in den meisten Fällen durch aufsteigendes und drückendes Wasser aus dem Erdreich entsteht und ein großes Problem darstellt. Sanierungsmaßnahmen und Feuchteschutz sind vonnöten, denn die Bausubstanz eines betroffenen Gebäudes leidet ebenso wie die Gesundheit der Bewohner. Ob Alt- oder Neubau, die Abdichtung feuchter Wände kann man mittlerweile schnell und kostengünstig in Eigenregie realisieren – und so zuverlässig größeren Schäden entgegenwirken.

abdichten in eigenregie
Aufwändige Ausgrabungen von außen entfallen, denn das Mauerwerk wird schnell von innen abgedichtet. (Foto: epr/deepdry)

Besteht die Hauswand aus Beton, Kalksandstein oder Ziegeln: Bei der Sanierung feuchter Räume und Keller hat sich das Abdichtungsspray deepdry als goldrichtig erwiesen. Das innovative System ist vor allem für den Heimwerker optimal, da es nicht nur von außen, sondern auch von innen Anwendung findet: Das Fundament muss nicht mehr mühsam freigelegt werden und aufwändige Ausgrabungen entfallen. Das feuchte Mauerwerk wird einfach mit der ungiftigen, lösemittelfreien, ökologisch unbedenklichen Flüssigkeit besprüht und trocknet dann aus. deepdry bildet eine unlösliche Struktur, die die Lufttaschen, Poren und Kapillaren in Beton und Stein füllt und verdichtet. Die Wand wird wasserundurchlässig und eine dauerhaft zuverlässige Barriere gegen Feuchtigkeit entsteht. Da sich nach der Behandlung somit keine die Wärme transportierende Feuchtigkeit mehr im Mauerwerk befindet oder neu eintritt, sinkt der Wärmeverlust erheblich. Der Energiebedarf reduziert sich. Zudem wird das Klima in den Räumen wohngesund, denn deepdry belässt die Wand maximal atmungsaktiv. Im Nachhinein muss der Heimwerker weder Sperrputz noch Tiefgrund auftragen: Nach dem Trocknen des Kellers kann er bedenkenlos Putz oder Farbe anbringen und den Keller in Hobbyraum, Wellness-Oase oder Partyzentrale verwandeln. Dank deepdry bleibt die Bausubstanz eines Gebäudes intakt und der Wert der Immobilie wird aufrechterhalten. Mehr unter www.deepdry.de.

{lang: 'de'}

 

Thematisch ähnliche Beiträge:

» Dem Schimmel keine Chance

» Gefährlicher Schimmel

» Die Schimmelgefahr bannen

» Schimmelpilze lieben es feucht

ist der Erstller dieses Beitrags.
| Alle Beiträge von

Keine Kommentare bisher
Hinterlasse deinen Kommentar!



Einen Kommentar hinterlassen