Dem Schimmel keine Chance
Fugenprofile und Keramik sorgen für Hygiene in allen Räumen
(djd/pt). Schimmelsporen sind unser ständiger Begleiter – millionenfach schweben sie durch die Luft, ohne dass wir sie bemerken. Kritisch wird es erst, wenn sie sich auf Oberflächen festsetzen. Begünstigt wird das durch kaltes und feuchtes Raumklima. Breiten sich die Sporen dann weiter aus, sind sie eine Gefahr für die Gesundheit. Besonders anfällig für diesen Befall sind Fugen aus Silikon – insbesondere dann, wenn sie durch Verwölbungen im Estrich beschädigt sind. Auch ein Bodenbelag aus Teppich bietet Sporen, Bakterien und Mikroorganismen einen geeigneten Nährboden.
Mit flexiblen Profilen für Rand- und Dehnungsfugen ist es möglich, dem Schimmel effizient die Stirn zu bieten. Foto: djd/Schlüter-Systems
Doch soweit muss es gar nicht erst kommen. Denn mit einem innovativen Keramik-Klimaboden und flexiblen Profilen für Rand- und Dehnungsfugen ist es möglich, dem Schimmel effizient die Stirn zu bieten. Die Profile aus der Produktfamilie Dilex beispielsweise sind wartungsfrei, unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit und lassen sich daher gut reinigen. Auf so ausgestatteten Böden kann sich der Schimmel in Wohn- und Arbeitsbereichen nicht festsetzen. Zudem sind die Profile auch optisch sehr ansprechend. In Verbindung mit dem Keramik-Klimaboden Schlüter-Bekotec-Therm entsteht so ein attraktives und behagliches Wohnumfeld mit gesundem Raumklima. Unter www.schlueter.de gibt es alle Informationen zu den entsprechenden Profilen.
Thematisch ähnliche Beiträge:
» Erfolgreich abdichten in Eigenregie
» Gefährlicher Schimmel
» Die Schimmelgefahr bannen
» Schimmelpilze lieben es feucht