Heimwerker Blog » Mauerwerk

Wasserdichter Keller

Eine “Weiße Wanne” hält das Untergeschoss dauerhaft trocken

(djd/pt). Wenn ein älteres Haus zum Verkauf steht, führt der Weg des Kaufinteressenten oder eines Sachverständigen, der ihn begleitet, oftmals zunächst in den Keller. Riecht es dort muffig oder zeigen sich deutliche Schimmel- und Stockflecken, wirkt sich das auf den Wert der Immobilie nicht eben positiv aus. Denn Feuchtigkeit im untersten Geschoss kann auf Dauer zu teuren Schäden führen. Die Rundum-Sanierung eines feuchten Untergeschosses kann aber unter Umständen außergewöhnlich teuer werden: Das gilt vor allem dann, wenn die Wandabdichtung von außen beschädigt ist und der Keller rundum aufgegraben werden muss.

Wasserdichter Keller

wasserdichter keller
Ein zuverlässig trockener Keller lässt sich vielseitig nutzen und besitzt zudem ein gesundes Wohnklima.

Bei der Planung eines Neubaus setzen viele Bauherren daher auf eine so genannte Weiße Wanne. Diese Art der Betonkonstruktion kommt – anders als etwa die Schwarze Wanne – vollständig ohne zusätzliche Abdichtung etwa mit einer Bitumenschicht oder Teerpappe aus. So kann es auch nicht zum Eindringen von Wasser durch Schäden in der Dichtungsschicht kommen. Allerdings stellt die Ausführung der Weißen Wanne relativ hohe Anforderungen an die Betonmischung und an eine gut geplante und saubere Ausführung. Alle Informationen dazu gibt es unter www.heidelberger-beton.de.

Langfristiger Werterhalt

Der Mehraufwand für den Bauherren hält sich für eine Unterkellerung mit der Weißen Wanne in Grenzen. Langfristig lohnt sich diese Investition jedoch auf jeden Fall. Sie sorgt für einen guten Erhalt der Bausubstanz und vermeidet die Gefahr von Wasserschäden. Und im Falle einer Veräußerung des eigenen Hauses muss der Besitzer nicht fürchten, dass der Keller ihm einen Strich durch seine Rechnung macht und ihn zwingt, unter Wert zu verkaufen. So wird die Kellerkonstruktion im doppelten Sinn zu einem wichtigen Fundament für den Werterhalt des Gebäudes.

{lang: 'de'}

 

Thematisch ähnliche Beiträge:

» Wände mediterran gestalten

» Edle Dekore in Sandsteinoptik

» Der Specht - ein Fassadenkiller

» Beständiger Schutzmantel fürs Haus

ist der Erstller dieses Beitrags.
| Alle Beiträge von

Keine Kommentare bisher
Hinterlasse deinen Kommentar!



Einen Kommentar hinterlassen