Licht-Blicke – Innovatives Architektenhaus holt Natur ins Haus
(epr) Jede Zeit hat ihre Moden. Das gilt auch für Häuser. Die Architektur der 60er- und 70er- Jahre beispielsweise unterscheidet sich signifikant vom Bungalowstil der 80er-Jahre. Heute stehen dagegen vielfach ökologische Aspekte, wie eine umweltbewusste Bauweise oder innovative Heiztechniken, im Mittelpunkt. Außerdem wünschen sich Bauherren vor allem viel Helligkeit. So das Ergebnis einer Umfrage des Wohnmagazins „Schöner Wohnen”. Der süddeutsche Haushersteller Beilharz Haus hat mit „Avantgarde” die passende Antwort darauf gefunden. Einmal mehr ist Architektin und Diplom-Ingenieurin Daniela Schweizer, die das Unternehmen Beilharz Haus in vierter Generation führt, mit „Avantgarde” ein großer Wurf gelungen.
Das Ensemble besteht aus zwei sogenannten Kuben, dem Haupthaus sowie einem Anbau, dem LichtRaum. Dabei handelt es sich um ein bodentief verglastes Nebengebäude, das an der Südseite des Hauses in drei verschiedenen Positionen angeordnet werden kann – je nachdem, wie es dem Bauherren am besten gefällt. Das Konzept von Helligkeit und Licht setzt sich auch im Innern des rund 175 Quadratmeter großen Hauses fort. So dominieren der offene Ess- und Kochbereich sowie das lichtdurchflutete Wohnzimmer das Erdgeschoss, im Dachgeschoss sorgen eine großzügige Galerie und firsthohe Räume für eine wahre Lichtflut.
Daneben wartet das Architektenhaus aber auch mit weiteren, pfiffigen Ideen auf, zum Beispiel mit einer kleinen Bibliothek unter der Treppe, die Lesens- und Wissenswertes stets griffbereit hält, oder einem Kamin im Wohnraum des Haupthauses, der als Raumteiler fungiert. Dahinter verbirgt sich, dem Feierabendblick entzogen, ein Arbeitsraum, aber auch als Gastraum oder Schlafzimmer kann das Separee genutzt werden.
Foto: epr/Beilharz HausWie bei allen Häusern setzt das Unternehmen auch hier auf den Werkstoff Holz: Eine Vollholzfassade des Haupthauses unterstreicht die ökologische Ausrichtung. Alternativ kann aber auch zwischen einer Putzfassade oder einer Kombination aus beidem ausgewählt werden. Auch die Haustechnik ist innovativ und umweltbewusst. So ist der Einbau einer Solaranlage oder Pelletsheizung möglich. Mehr Informationen sind unter www.beilharz-haus.de zu finden.
Thematisch ähnliche Beiträge:
» So bleibt die Winterwärme im Haus
» Nachhaltig geschützt vor Wind und Wetter
» Ein Heim für Fahrräder
» Beratung von A bis Z
Beeindruckend, was alles möglich ist – so sieht also die Zukunft aus? Das wäre doch eine Idee, die man perfekt bei einem Fotowettbewerb zum Thema “Bauen 2020 – Wie sehen Sie die Immobilienwelt in 10 Jahren?” einbringen könnte. Einfach mitmachen und coole Preise gewinnen unter http://www.konsequentconject.com/
Kommentar von Jennifer am 04.06.2010 um 09:11