Ein Heim für Fahrräder
Mehr Sicherheit und Ordnung dank Zweiradgarage
(epr) Kaum sind die ersten Sonnenstrahlen und Plusgrade zu fühlen, schlägt das Herz eines jedweden Radfahrers gleich mehrfach so schnell. Endlich heißt es wieder: In die Pedale strampeln! Ob zur Arbeit, beim Wochenendausflug oder bloß mal eben um die Ecke – der Drahtesel ist immer dabei und fördert nicht nur die Mobilität, sondern auch die Kondition. Doch wohin mit dem geliebten Zweirad, wenn es gerade nicht in Betrieb ist? Regen und Kälte schaden auf Dauer dem Material, Ansammlungen von abgestellten Fahrrädern auf dem Gehweg oder in der Hauseinfahrt dem guten nachbarschaftlichen Verhältnis.
Dank der Gasfederung bleibt das aufklappbare Vorderdach in seiner geöffneten Position, sodass beide Hände frei sind, um das Rad zu verstauen oder herauszuholen. (Foto: epr/die-zweiradgarage)
Eine Fahrradgarage ist nicht nur ein sicherer Ort, der die Räder vor wechselhaftem Wetter schützt, sondern räumt ihnen auch einen festen Platz ein. die-zweiradgarage, ein holzverarbeitender Betrieb aus Hamburg, bietet mit seinen individuellen Modellen Lösungen zum Unterstellen von Fahrrädern, die sich optisch in das Wohnumfeld einfügen und für aufgeräumte Wege, Einfahrten und Kellerräume sorgen. Das Abstellen der Räder erweist sich dabei als sehr komfortabel, denn dank raffinierter Technik mittels Gasfedern öffnet sich das klappbare Vorderdach nach kurzem, leichtem Anheben selbstständig. Die Hände sind somit frei und ein aufrechtes Eintreten im geöffneten Zustand ist trotz der niedrigen Bauhöhe möglich, sodass das Rad platzsparend verstaut werden kann. Angeboten wird die-zweiradgarage in 30 verschiedenen Größen und in den Holzarten Fichte natur, kesseldruckimprägnierte Fichte und Lärche. Je nach Größe finden zwei bis sechs Fahrräder Platz. Die Radgaragen sind wahlweise mit oder ohne Sockelboden und im zweiten Falle optional mit einem Befestigungssatz erhältlich. Alle Typen besitzen standardmäßig einen Knebelgriff mit integriertem Zylinderschloss und vier Schlüsseln. Dieser sichere und robuste Fahrradunterstand kann auf allen Flächen – auch den nicht öffentlichen – genehmigungsfrei aufgestellt werden und ist als abgeschlossener Raum über die Hausratsversicherung mitversichert. Dank der niedrigen Bauweise wird die Sicht aus den Fenstern im Erdgeschoss durch die Zweiradgarage nicht beeinträchtigt. Weitere Informationen unter www.zweiradgarage.de.
Thematisch ähnliche Beiträge:
» So bleibt die Winterwärme im Haus
» Nachhaltig geschützt vor Wind und Wetter
» Beratung von A bis Z
» Mehr Lebensqualität