Heimwerker Blog » Haus

Das Traumhaus zum Traumpreis

Familie Thewes ließ sich beim Hauskauf von einem Gutachter beraten

(epr) In den letzten Jahren zeigte sich immer deutlicher: Die Mietwohnung im Stadtkern von Köln wurde zu klein für Familie Thewes. Bot sie zu Beginn genug Raum für Studentin und Geselle, mussten Lehrerin und Malermeister zuletzt unnötig Kompromisse eingehen. Weder für Schreibtisch und Unterrichtsmaterialien noch für Farbeimer und Pinsel war genug Platz vorhanden. Auch die geplanten Wunschkinder hätten kein Kinderzimmer und somit nicht genug Raum zur freien Entfaltung gehabt. Daher machte sich das Paar auf die Suche nach einer Immobilie, die sowohl zur Familienplanung als auch zu den Ansprüchen, die der Eintritt in die Berufswelt mit sich brachte, passte.

ev 0211 005 hausinspektor 0211 01 2
Ein unabhängiger Gutachter hilft beim Hauskauf, indem er das Wunschobjekt besichtigt, mit geschultem Blick Mängel feststellt und relevante Informationen recherchiert, bevor er für den Käufer eine objektive Bewertung abgibt. (Foto: epr/Der Hausinspektor)

Ein großes Gebäude mit hellen Räumen, einem Keller und grünem Garten, am besten in einer kinderfreundlichen Wohngegend – davon träumte die junge Familie. Nach ungefähr einem halben Jahr Suche tauchte es in Hürth, einem Ort südlich der Großstadt Köln, endlich auf: das Traumhaus. Der veranschlagte Kaufpreis jedoch war weniger traumhaft, denn mit 249.000 Euro schien die Immobilie den Eheleuten Thewes unverhältnismäßig teuer. Beim Surfen im Internet entdeckten sie das bundesweit arbeitende Netzwerk Der Hausinspektor. Dieses bietet professionelle Hilfe beim Kauf einer Immobilie an: Ein unabhängiger Gutachter besichtigt das Objekt, stellt mit geschultem Blick Mängel fest und recherchiert relevante Informationen in Grundbuch und Baulastenverzeichnis, bevor er Grundstück und Gebäude für den Käufer bewertet. Im Falle der Familie Thewes stellte sich dadurch heraus, dass der hohe Preis der Hürther Immobilie nicht ganz gerechtfertigt war. Wegen der ländlichen Lage setzte der Besitzer den Quadratmeterpreis ursprünglich zu hoch an, auch bestand noch Renovierungsbedarf. Der Sachverständige von Der Hausinspektor handelte mit diesen Argumenten den ursprünglichen Preis um 15.000 Euro herunter – und verlangte für sich selbst nur einen Teil der Ersparnis als Erfolgshonorar. Anschließend betreute er die Käufer noch bis zum Notartermin. So konnte Familie Thewes mehr Geld in die Einrichtung des Hauses stecken und wusste schon vor dem Kauf sicher, die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Weitere Informationen unter www.der-hausinspektor.de oder unter der kostenlosen Hotline 0800 9966332.

{lang: 'de'}

 

Thematisch ähnliche Beiträge:

» So bleibt die Winterwärme im Haus

» Nachhaltig geschützt vor Wind und Wetter

» Ein Heim für Fahrräder

» Beratung von A bis Z

ist der Erstller dieses Beitrags.
| Alle Beiträge von

Keine Kommentare bisher
Hinterlasse deinen Kommentar!



Einen Kommentar hinterlassen