Wärmeschutz im Oberstübchen
Der Zimmermeister sagt, was Sache ist unterm Dach
(djd/pt). Mit einer unzureichenden Dämmung ist die Heizwärme im Haus ein flüchtiger Gast. Bis zu 80 Prozent ihres Energieverbrauchs könnten ältere, sanierungsbedürftige Häuser laut Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister durch eine konsequente Modernisierung einsparen. Weil die teuer erzeugte Heizwärme nach oben steigt, sind besonders alte, ungedämmte Steildächer eine Dauerbelastung für die Haushaltskasse. Wer hier aktiv werden will, sollte zunächst einen Blick ins Dachgeschoss werfen.
Ein ungedämmtes Dach geht ins Geld
Der Zimmermeister sorgt für eine zeitgemäße Dämmung unterm Dach.
Sind der Dachstuhl mit den Sparren, die Dachlatten sowie die Dachziegel von innen sichtbar, ist keinerlei Dämmung angebracht, dann besteht dringender Handlungsbedarf. Eine Dämmschicht zwischen den Sparren ist die einfachste Lösung. Sie sollte vom Fachmann ausgeführt werden, damit die Platten oder Bahnen aus Mineralwolle oder nachwachsenden Faserstoffen eine geschlossene Fläche bilden. Denn Ritzen an den Sparren oder zwischen Platten bilden Wärmebrücken und gefährden den Sanierungserfolg.
Eine warme Haube fürs Haus
Die alte Sparrentiefe reicht oft nicht aus, um dazwischen eine genügend starke neue Dämmschicht unterzubringen. Dann ist eine zusätzliche Dämmung unterhalb der Sparren die einfachste Methode für besseren Wärmeschutz. Sie empfiehlt sich auch, wenn eine alte Zwischensparrendämmung weiter genutzt werden soll. Eine Unterkonstruktion nimmt in diesen Fällen die Zusatzdämmschicht auf und trägt eine Bekleidung aus Gipsplatten oder Profilholz. Bei einem bereits ausgebauten Dachgeschoss oder wenn eine neue Eindeckung geplant ist, kann die Dämmung von außen sinnvoll sein. Sie hüllt das gesamte Dach wie eine warme Haube ein und verhindert zuverlässig, dass die Sparren selbst zur Wärmebrücke werden.
Welche Dämmung sinnvoll ist, kann am besten ein Zimmermeister einschätzen (Handwerkersuche mit Postleitzahl und weitere Informationen unter www.zimmermeister-modernisieren.de). Der Fachmann gibt auch Empfehlungen zu Dämmstoffen oder zum weiteren Ausbau des Dachs.
Thematisch ähnliche Beiträge:
» Safety first
» Energieeffizienter Ausbau
» Gut gegründet
» Wärmedämmung leicht gemacht
das stimmt der Fachmann kann dieses am besten da er sein Handwerk versteht
Kommentar von Maria am 29.07.2010 um 13:35