Heimwerker Blog » Haus

Aus alt mach neu – Nachträglich montierte Klinkerfassaden isolieren und schützen

(epr) Viele schauen neidisch auf die romantischen Klinkerfassaden der Häuser in den Altstädten, die trotz ihres Alters nichts von ihrer Ausstrahlung und Robustheit eingebüßt haben. Im Gegenteil: Eine Klinkerfassade sieht nicht nur schön aus, sonder hält auch dauer-haft. Für viele Bauerherren stand bei der Errichtung ihres neuen Zuhauses jedoch der Preis und nicht die Qualität an erster Stelle. Doch hier kommt meist auch die Isolierung zu kurz, was sich natürlich auf die Heizkosten auswirkt. Auch brauchen viele Außenwände aufgrund von Verschmutzung und Verschleiß alle paar Jahre eine Auffrischung. Eine Klinkerfassade hingegen wirkt Schmutz abweisend und isoliert das Gebäude.

012 02Trotz der Vorteile schrecken viele vor aufwendigen Sanierungsarbeiten bei der Erneuerung des Mauerwerks zurück. Der Klinkersystemhersteller Kess hat Isolierklinkerelemente entwickelt, die über eine hervorragende Isolierleistung verfügen und sich gleichzeitig ganz leicht vom Fachmann oder einem geschickten Heimwerker montieren lassen. Egal ob für Altbauten, Fertighäuser oder Neubauten: Mit Isolierklinker können Fassaden fundamentfrei, also ohne umständliche Erdarbeiten, verkleidet und isoliert werden. Dank der vorgefertigten Platten ist die Montage denkbar einfach. Die einzelnen Elemente werden auf einer Start-schiene aufgesetzt, mit Spezialdübeln sicher befestigt und verklebt. Anschließend wird die neue Fassade handwerklich verfugt. Einen Großteil Werkzeuges, das für diese Arbeiten benötig wird, hat selbst der Hobby-Handwerker bereits auf Lager. Diese „Wand vor der Wand” sorgt für einen deutlichern Wärmeschutz und verschönert das Aussehen des Eigen-heims. Die Kess-Isolierklinker sind in verschiedenen Farben erhältlich. Vom klassischen Rot über Cremeweiß bis zum rustikalen Braun: Der Bauherr kann seinen neuen Haus-Look aus insgesamt zwanzig Farbtönen auswählen. Weitere Informationen finden Interessierte unter www.kess-klinker.de.

{lang: 'de'}

 

Thematisch ähnliche Beiträge:

» So bleibt die Winterwärme im Haus

» Nachhaltig geschützt vor Wind und Wetter

» Ein Heim für Fahrräder

» Beratung von A bis Z

ist der Erstller dieses Beitrags.
| Alle Beiträge von

Keine Kommentare bisher
Hinterlasse deinen Kommentar!



Einen Kommentar hinterlassen