Marmor verdient eine besondere Behandlung
Edle Natursteine können heute auch vom Heimwerker verlegt werden
djd/Knauf Bauprodukte
(djd/pt). Marmor, Granit und andere Natursteine sind wertvoll und zeitlos schön, sie strahlen eine natürliche Eleganz und magische Faszination aus. Böden aus diesen edlen Baustoffen werden heute im gesamten Wohnbereich eingesetzt, beliebt sind sie vor allem im Bad. Kein Wunder, dass viele Hausbesitzer vor allem im Frühling davon träumen, ihr Heim auf diese Weise herauszuputzen. Beim Traum muss es nicht bleiben: Marmor ist mittlerweile erschwinglich geworden, und wer beim Verlegen richtig vorgeht, kann lange Freude daran haben.
Verlegen gelingt mit dem passenden Zubehör
Das Verlegen von Marmor & Co. ist nicht schwieriger als das Verlegen von keramischen Belägen, wenn man auf einige Besonderheiten Rücksicht nimmt. So sind viele Marmor- und Natursteine durchscheinend, also kommt ein klassischer grauer Fliesenkleber nicht in Frage. Zudem haben Natursteine die Eigenschaft, Wasser aufzunehmen. Bei der Austrocknung des Klebers wird so Wasser und damit eventuell auch Schmutz durch die feinen Kapillaren der Natursteine aus dem Untergrund an die Oberfläche gezogen. Wichtig ist daher, dass Kleber und Fugenmasse möglichst wenig Wasser an den Naturstein abgeben, um eine dauerhafte Verfärbung zu vermeiden. Bei Glasmosaik und -fliesen gilt es über das Durchscheinen hinaus zwei weitere Besonderheiten zu bedenken: Zum einen können zu grobe Fliesenkleber die Oberfläche zerkratzen, zum anderen ist Glas ein sehr harter Baustoff, der keinerlei Schwingungen aus dem Untergrund aufnehmen beziehungsweise ausgleichen kann. Daher ist die Verwendung eines flexiblen Klebers zwingend erforderlich.
Multitalent zur Verlegung edler Steine
Aufgrund dieser vielfältigen Anforderungen an den Mörtel haben viele Heimwerker bisher das Verlegen von Natursteinen und Glasmosaik gescheut. Mit dem neuen Marmor- und Granitkleber von Knauf – erhältlich im Baumarkt – wird dieses Vorhaben jetzt deutlich einfacher. Der weiße Flexkleber erfüllt alle Anforderungen für das Verlegen von Marmor, Granit, anderen Natursteinen oder Glas, für drinnen oder draußen, an der Wand oder am Boden. Passend zum Kleber gibt es die mit dem wasser- und schmutzabweisenden Perleffekt ausgestattete Marmor- und Granit-Fuge und das Marmor- und Granit-Silicon. Dank der besonders feinen Konsistenz der Fugenmasse besteht keine Gefahr, die wertvollen Steine zu zerkratzen oder durch das Silikon zu verfärben (mehr Informationen unter www.knauf-bauprodukte.de). Und damit der neue Belag lange edel und gepflegt aussieht, gibt es im Baumarkt die passenden Produkte zum Reinigen, Pflegen und zum Schutz vor Umwelteinflüssen.
Thematisch ähnliche Beiträge:
» Gesundes und schönes Wohnen mit Keramik
» Gestaltungsvielfalt mit Fliesen
» Gesundes und schönes Wohnen mit Keramik
» Den Traum von der Wellnessoase selbst verwirklichen
Es ist auch zu beachten, dass ein offenporiger Naturstein bei fehlerhafter Verfugung die Farbe des Silikons aufnehmen kann. Bitte achten Sie darauf das richtige Silikon zu verwenden.
Kommentar von Martin am 13.02.2009 um 13:49Eine mögliche Bezugsquelle mit Fachberatung finden Sie hier: http.//www.maxdicht.de