Heimwerker Blog » Fliesen

Exklusive Raumgestaltung aus der Natur – Sandmarmor verschönert Wand und Boden

(epr) Durch seine Struktur und Oberfläche verkörpert Marmor ein Gefühl von Erhabenheit und Schönheit. Nicht nur in repräsentativen Gebäuden wie Opern oder Luxushotels hält der Naturstein Einzug, auch in Privathäusern verströmt er einen Hauch von Exklusivität. Einziger Nachteil: Marmor ist ein vergleichsweise teures Material. Um dennoch nicht auf die aufsehenerregende Optik des imposanten Steins verzichten zu müssen, gibt es eine preiswerte Alternative: Der sogenannte Sandmarmor ist nicht weniger eindrucksvoll oder wertig, jedoch wesentlich preiswerter. Bereits vor 700.000 Jahren legte die Natur den Grundstein für den heutigen Abbau von Sandmarmor. Gewaltige Gletscher zermalmten die unter ihnen liegende Gesteinsmasse, und im Laufe der Jahrtausende formte das Schmelzwasser die so entstandenen Lockergesteinslager zu immer feineren Körnern.

sandmarmor verschoenert wand und boden
Sandmarmor verschönert Wand und Boden
Diese verdichteten sich wiederum zu Sandsteinablagerungen, aus denen heute Sandmarmor gewonnen wird. Besonders hervorzuheben hierbei ist die umweltschonende Förderung ohne Energieeinsatz und somit ohne Ausstoß von CO2 – ein Detail, das auch dem Hersteller MFB besonders wichtig ist. Auf fertige Bahnen übertragen, dient Sandmarmor der Direktveredelung von beispielsweise Wölbungen und Ecken auf Boden, Wand und Decke. Mit diesen robusten, drei Millimeter starken Rohbahnen verkleidet, erscheint jede Fläche wie echter Naturstein, und durch die fugenlose Verarbeitung entsteht eine perfekte optische Täuschung. Darüber hinaus harmoniert das naturbelassene Material mit beinahe jedem Ambiente und verbreitet eine warme und edle Atmosphäre. Die Ursprünglichkeit und Schönheit wird bestimmt durch die natürliche Musterung von Farbe und Struktur, die jede Tafel zu einem Unikat macht. Und das Beste: Auch die Verarbeitung ist denkbar einfach. Nicht nur der Fachmann, auch Hobbyhandwerker können in wenigen Arbeitsschritten ihr Zuhause verschönern. Mit dem Cuttermesser auf das gewünschte Format zugeschnitten, werden die Bahnen auf dem sauberen, zug- und druckfesten Untergrund verklebt und bei Bedarf – wie etwa bei der Nutzung als Bodenbelag – mit einem klaren Lack versiegelt. So ist das Material optimal gegen Abrieb geschützt. Mehr im Internet: www.beseke.de.

{lang: 'de'}

 

Thematisch ähnliche Beiträge:

» Gesundes und schönes Wohnen mit Keramik

» Gestaltungsvielfalt mit Fliesen

» Gesundes und schönes Wohnen mit Keramik

» Den Traum von der Wellnessoase selbst verwirklichen

ist der Erstller dieses Beitrags.
| Alle Beiträge von

Keine Kommentare bisher
Hinterlasse deinen Kommentar!



Einen Kommentar hinterlassen