Trend-Wände für alle
Tapetendesigns sind so vielfältig wie nie zuvor
(djd/pt). Wie die Mode ist auch der Bereich Wohnen und Einrichten bestimmten Strömungen unterworfen. So zeigen sich bei Tapeten regelmäßig neue Designs, Materialien oder Strukturen. Heute sind Tapeten so vielfältig wie nie zuvor. Neben Dauerbrennern unter den Tapetentrends wie beispielsweise Matt-Glanz-Effekten, Schwarz-Weiß-Grau-Kombinationen oder auch frischen Farben wie Apfelgrün sind in diesem Jahr einige Themen besonders zu beachten.
Alte Gewohnheiten durchbrechen
Knallig-bunte Tapeten, die in unifarbenen Blöcken miteinander kombiniert werden, erinnern an das Color Blocking in der Mode, das diesen Sommer besonders trendy ist. Foto: djd/Deutsches Tapeten-Institut
Knallig-bunte Tapeten, die in unifarbenen Blöcken miteinander kombiniert werden, erinnern an das so genannte Color Blocking in der Mode, das diesen Sommer besonders trendy ist. Dabei gibt es keine Tabus: Jede Farbe kann mit einer anderen kombiniert werden – je auffälliger, desto besser. Alte Gewohnheiten werden durchbrochen, indem Streifentapeten nicht mehr klassisch längs, sondern quer an die Wand tapeziert werden. Die Querstreifen verleihen dem Raum mehr Weite.
Do-it-yourself-Fans wiederum kleben sich ihre ganz persönlichen Erinnerungen als Fototapete an die Wand. Neben einer Auswahl an vorgegebenen Motiven und Fotos können eigene Bilder für den Druck auf Tapete bearbeitet werden. Damit wird das Zuhause zum Schauplatz der eigenen Inspiration. Auch die Crush-Optik, in der Mode bereits als bewährtes Stilmittel gesetzt, spielt mit visuellen Effekten und zieht Blicke auf sich. Dieser Trend verleiht den Wänden einen plastischen, teilweise dreidimensionalen Effekt.
Naturlook zählt zu den Favoriten der Wandgestaltung
Natürliches Flair verleihen Tapeten in Stein- oder Holzoptik. Ob Schiefer oder Backstein, Birke oder Edelholz – die neuen Tapeten im Naturlook gehören zu den Favoriten der Wandgestaltung. Rauten, Kuben oder filigrane Linien – graphische Formen geben dem Raum Modernität und puristische Eleganz. In Kombination mit unifarbenen Wänden in gedeckten Farben wie “Greige” – der beliebten Mischung aus Grau- und Beige-Tönen – wird der Raum zum persönlichen Rückzugsort mit individueller Note.
Thematisch ähnliche Beiträge:
» Ein Luftpolster fürs Fenster
» Das Kraftwerk im Keller
» Nicht vom Regen in die Traufe kommen
» Naturstein für die Treppenstufen