Heimwerker Blog » Bauen & Renovieren

So macht Selbermachen Spaß

Das sollten Bauherren bei der Planung von Eigenleistungen beachten

(djd/pt). Der Stolz auf die eigenen handwerklichen Fähigkeiten, aber auch finanzielle Gründe bewegen viele Bauherren dazu, bei der Errichtung ihres Eigenheims selbst mit Hand anzulegen. Immerhin zählen Eigenleistungen bei der Bank zum Eigenkapital und können damit den Kreditbedarf senken. Allerdings sollte man seine Fähigkeiten nicht überschätzen, sonst wandelt sich die Lust am Selbermachen schnell in Frust. Teuer kann es obendrein werden: Verzögerungen, die der Bauherr selbst zu verantworten hat, lassen sich viele Bauunternehmen teuer bezahlen. Zu bedenken ist auch, dass in Eigenregie erbrachte Leistungen aus der Gewährleistungspflicht des Vertragspartners herausfallen und der Hausbesitzer alleine verantwortlich ist.
bauherren schutzbund
Wer durch Eigenleistungen beim Hausbau sparen will, sollte seine handwerklichen Fähigkeiten realistisch einschätzen. Foto: djd/Bauherren-Schutzbund e.V.

Wer auf Nachbarschaftshilfe setzt, muss darauf achten, dass er den schmalen Grat zur Schwarzarbeit nicht überschreitet. So darf das Auftragsvolumen, das man an freiwillige Helfer vergibt, die eigene Leistung nicht überschreiten. Auch ein geeigneter Versicherungsschutz für die fleißigen Helfer ist abzuschließen – ein Malheur kann auf der Baustelle immer passieren. Welche Risiken und Gefahren bei Eigenleistungen auf der Baustelle drohen und wie sie sich vermeiden lassen, erläutert zum Beispiel ein Ratgeber der Verbraucherschutzorganisation Bauherren-Schutzbund e.V. Die Broschüre “Spaß am Bauen – Tipps für Eigenleistungen” kann unter www.bsb-ev.de kostenlos heruntergeladen werden.

{lang: 'de'}

 

Thematisch ähnliche Beiträge:

» Ein Luftpolster fürs Fenster

» Das Kraftwerk im Keller

» Nicht vom Regen in die Traufe kommen

» Naturstein für die Treppenstufen

ist der Erstller dieses Beitrags.
| Alle Beiträge von

1 Kommentar bisher
Hinterlasse deinen Kommentar!

Praktisch ist es, wenn der Nachbar bereits eigene Erfahrung beim Hausbau gesammelt hat. Durch wertvolle Tipps kann man erheblich Zeit und Nerven einsparen.

Kommentar von Harald Voiss am 08.09.2011 um 12:25



Einen Kommentar hinterlassen