Neuer Wohnlook wie vom Profi
Do it yourself: Praktische Tipps zum Tapezieren
(djd/pt). Wie kaum ein anderes Gestaltungselement verleiht Tapete einem Raum eine neue Atmosphäre. Damit auch Anfänger mit der Herausforderung an der Wand zurechtkommen, gibt das Deutsche Tapeten-Institut Tipps, wie das Tapezieren einfacher geht.
Planung
Frischer Wind fürs Zuhause: Selbst tapezieren ist einfacher als gedacht. Foto: djd/Deutsches Tapeten-Institut
Soll die Tapete besonders strapazierfähig sein? Hat das Zimmer viel Sonnenlicht? Auf den Beipackzetteln der Tapetenrollen sind die Eigenschaften der Tapete durch Piktogramme angegeben, die zeigen, wie wasch- oder lichtbeständig eine Tapete ist. Im Internet unter www.tapeten.de können Renovierneulinge sich informieren. Der Fachhandel bietet zusätzliche Beratung zu Tapete und Zubehör sowie die Möglichkeit, in Musterbüchern zu stöbern.
Vorbereitung
Die Wand, an der die Tapete angebracht wird, sollte trocken, fest, sauber und glatt sein. Alte Tapetenreste müssen mit Wasser und Tapetenablöser komplett entfernt werden, sonst drücken sie sich durch die neue Tapete durch. Unebene Stellen an der Wand sollten Hobbyheimwerker mit Spachtelmasse glätten.
Ran an die Wand
Vliestapeten sparen Zeit und Arbeit, weil sie direkt auf die eingekleisterte Wand angebracht werden. Zuerst wird die Raumhöhe gemessen, zum Ergebnis werden noch zehn Zentimeter Verschnitt gerechnet. Anfänger sollten beim Zuschneiden der Tapete vor allem auf den Rapport achten, also die Musterfigur der ersten Bahn an die Musterfigur der zweiten Bahn anpassen. Es wird immer von der Lichtquelle, also vom Fenster, weg tapeziert. An einer vorher markierten senkrechten Linie sollte man die erste Tapetenbahn mit etwas Überstand oben an der eingekleisterten Wand ansetzen und mit der Tapezierbürste feststreichen. Zum Schluss wird der Überstand entfernt. Die folgende Bahn wird Stoß auf Stoß in gleicher Weise daneben gesetzt. Die Nähte mit einem Nahtroller glätten und festdrücken. Papiertapeten werden auf einem Tapeziertisch eingekleistert, zusammengefaltet und einige Minuten eingeweicht. Die genaue Zeit ist auf den Beipackzetteln der Tapetenrollen angegeben.
Diese und weitere Informationen gibt es auch als Video auf dem Youtube-Kanal “tapetentv” unter dem Titel “Richtig Tapezieren”.
Thematisch ähnliche Beiträge:
» Nicht vom Regen in die Traufe kommen
» Naturstein für die Treppenstufen
» Gepflegt statt grün gefärbt
» Badsanierung leicht gemacht