Gepflegt statt grün gefärbt
Spezielle Fassadenfarben beugen Algen-, Moos- und Pilzbefall vor
(djd/pt). Die Fassade ist die Visitenkarte des Hauses – Eigenheimbesitzer wünschen sich daher, dass der Außenanstrich immer einen bestens gepflegten Eindruck macht. Diesen Eindruck stören aber nicht nur ernsthafte Schäden wie Risse oder Abplatzungen im Putz. Oft sind hässliche Grünverfärbungen sichtbar, die das Gesamtbild ebenfalls beeinträchtigen.
Feuchte Außenwände ziehen Algen und Pilze an
Fungizid eingestellte Fassadenfarben wirken der Bildung von Mikroorganismen auf der Fassade gezielt entgegen. Foto: djd/Schöner Wohnen Farbe
Besonders häufig zeigen sich grünliche Färbungen an Stellen, die nicht oder nur selten von den Sonnenstrahlen erreicht werden und oft der Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Hochgedämmte Fassaden verschärfen das Problem nach Ansicht vieler Experten zusätzlich, da eine kältere Außenwand verstärkt zur Bildung von Kondenswasser führt – ähnlich wie eine kalte Flasche, die man aus dem Kühlschrank nimmt. Insbesondere hier bietet sich der Einsatz von speziellen Fassadenfarben an. Auch Umwelteinflüsse wie die insgesamt wärmeren Temperaturen und Verschmutzungen der Fassade, die als Nährboden für Algen und Pilze dienen, sowie die Nähe zu Gewässern oder schattenspendenden Bäumen werden mit dafür verantwortlich gemacht. Hilflos ausgeliefert ist man der Bildung von Grünfärbungen dennoch nicht. Mit speziellen Fassadenfarben wie beispielsweise der Reinacrylat-Fassadenfarbe von Schöner Wohnen Farbe kann man dem Wachstum der lästigen Mikroorganismen entgegenwirken.
Doppelter Schutz gegen unerwünschte Mikroorganismen
Mit der Kombination aus einer wasserabweisenden Beschichtung und einer algizid und fungizid wirkenden Schutzformel vermindert die Reinacrylat-Fassadenfarbe die Ansiedelung der Mikroorganismen. Die wasserabweisende Oberfläche führt dazu, dass Regen- und Tauwasser schneller ablaufen kann und die Fassade rasch wieder trocknet. Zugleich wehrt eine dosierte Abgabe von Algiziden und Fungiziden, die im Bindemittel der Farbe eingelagert sind, Pilze und Algen wirkungsvoll ab. Das hohe Bindevermögen des Reinacrylats in der Farbe sorgt dafür, dass der Filmschutz im Unterschied zu preiswerteren Farben nicht ausgewaschen werden kann und somit über viele Jahre erhalten bleibt. Unter www.schoener-wohnen-farbe.de gibt es viele Informationen über Fassadenfarben und Tipps zur Verarbeitung.
Thematisch ähnliche Beiträge:
» Ein Luftpolster fürs Fenster
» Das Kraftwerk im Keller
» Nicht vom Regen in die Traufe kommen
» Naturstein für die Treppenstufen