So wird das Zimmer im Freien wieder schön
Sanierungssystem lässt mitgenommene Balkone wieder gut aussehen
(epr) Extreme Temperaturschwankungen und zu viel Feuchtigkeit setzen dem Balkon im Laufe der Zeit stark zu und lassen nicht nur den Belag durch Ausblühungen, Risse und defekte Fugen alt aussehen. Häufig leidet auch der Beton bis zu einer nachhaltigen Schädigung der Bausubstanz. An einer Sanierung führt dann kein Weg mehr vorbei. Die Balkon- und Terrassen-Instandsetzungsspezialisten von Getifix, einem etablierten Dienstleister für Sanierungsaufgaben mit etwa 650 Partnerunternehmen, arbeiten mit dem qualitativ hochwertigen Sanierungssystem „Belino“. Dabei greifen die Instandsetzung des Betons, die Abdichtung, die Ablaufrinnen und die verschiedenen Bodenbeläge nahtlos ineinander. Mehr unter www.getifix.de.
Ausblühungen, Risse und defekte Fugen im Belag auf dem Balkon sind das Ergebnis extremer Temperaturschwankungen und von zu viel Feuchtigkeit. (Foto: epr/Getifix)
Eine gepflegte Terrasse oder ein Balkon, der gut in Schuss ist, laden nicht nur Groß und Klein, sondern auch die vierbeinigen Freunde zum Verweilen ein. (Foto: epr/Getifix)
Thematisch ähnliche Beiträge:
» Ordnung für die Wäschekammer
» Auf dem richtigen Holzweg
» Gesetzesverstöße und mangelhafte Beratung
» Die schlanke Wand
Ein weiterer hervoragender Hersteller von Balkonabdichtungs- und Bauwerksabdichtungssytemen ist der Hersteller weber Deitermann ehemals Deitermann. Dieser Hersteller hat eine große Produktvielfalt an Abdichtungsstoffen und Abdichtungsmaterialien zu bieten.
Kommentar von Reichenbeher am 05.10.2010 um 09:03Neuerdings richtet dieser Hersteller deutschlandweit sogenannte weber-profi depots bei Baustoffhändlern auch in Ihrer Region ein.
Jeder Baustoffhandel der sich als weber-profi depot bezeichnen darf hat ein sogenanntes Grundsortiment an Waren der Firma Weber Deitermann am Lager und kann somit jedem Privatkunden und jeder Baufirma mit entsprechenden Waren zur Verfügung stehen.