Heimwerker Blog » Allgemein

Sanierung muss geduldet werden

Tipps zum Mietrecht: Behördliche Anordnung hat Vorrang

(rgz-p). Bauliche Maßnahmen, die der Vermieter aufgrund einer behördlichen Anordnung oder rechtlichen Verpflichtung durchzuführen hat, sind von Mietern zu dulden. Über diese Entscheidung des Bundesgerichtshofs macht Marcus Zachmann von der Quelle Bausparkasse aufmerksam. Dabei stellen die Richter in ihrem Urteil auch klar, dass behördlich angeordnete Maßnahmen nicht unter Paragraf 554 Abs. 3 BGB fallen, nach dem Maßnahmen bis spätestens drei Monate vor dem Termin angekündigt werden müssen. Die Richter befanden zudem, dass hier der Mieter sogar verpflichtet ist, an einer zeitnahen Terminabstimmung mitzuwirken (Paragraf 242 BGB).

sanierung muss geduldet werden
Bauliche Maßnahmen, die der Vermieter aufgrund einer behördlichen Anordnung oder rechtlichen Verpflichtung durchzuführen hat, sind von Mietern zu dulden.

Im konkreten Fall ging es um die behördlich angeordnete Sanierung einer Heizungsanlage. Die Umweltbehörde hatte dem Vermieter bereits mit einem Bußgeldbescheid gedroht, falls die betreffenden Wohnungen nicht unverzüglich an die neue Heizungsanlage angeschlossen würden. Einige Mieter verwehrten jedoch den Zutritt zu ihren Wohnungen, da sie diese Durchführung nicht wollten. Sie lehnten die mit mehreren Schreiben angekündigten Arbeiten zum Anschluss ihrer Wohnung an die Heizungsanlage monatelang ab. Doch die Sanierung der Heizung muss hier geduldet werden (BGH, Urteil vom 04.03.2009, Az. VIII ZR 110/08).

{lang: 'de'}

 

Thematisch ähnliche Beiträge:

» Ordnung für die Wäschekammer

» Auf dem richtigen Holzweg

» Gesetzesverstöße und mangelhafte Beratung

» So wird das Zimmer im Freien wieder schön

ist der Erstller dieses Beitrags.
| Alle Beiträge von

Keine Kommentare bisher
Hinterlasse deinen Kommentar!



Einen Kommentar hinterlassen