Das man eine Wandfliese nicht auf dem Boden verleget, sollte jedem einleuchten.
Denn selten läuft man die Wand hinauf . Bodenfliesen müssen gerade wenn Feuchtigkeit oder Nässe im Spiel sind, eine bestimmte Trittsicherheit und Rutschfestigkeitswert einhalten. Was auch bei gewerblichen Objekten vorgeschrieben ist. Nach der neue Fassung der DIN 51130 (für barfuß betretene Räume) wird die Rutschfestigkeit des Bodens in fünf Bewertungsklassen, R9 bis R13 eingruppiert. In der Tabelle unten sind die Werte eingetragen R9-R13
Bewertungsklassen |
||
Gruppe | Haftreibwert | Neigungswinkel |
R9 | gering | von 6 bis 10° |
R10 | normal | von 10 bis 19° |
R11 | erhöht | von 19 bis 27° |
R12 | gross | von 27 bis 35° |
R13 | sehr gross | über 35° |
R9
6° - 10° Verkaufsräume, Treppen, Flure, Stationsräume, Praxen, Schalterräume, Gasträume
R10
10° - 19° Toiletten und Waschräume, Kaffee- und Teeküchen, Fahrzeug- Stellplätze, Lagerkeller bei der Nahrungsmittel- und Getränkeherstellung
R11
19° - 27° Verpackungs- und Lagerräume, für Milch- und Käseherstellung, Teigzubereitung, Kühlräume für verpackte Ware, Waschhallen in Fahrzeugwerkstätten
R12
27° - 35° Kühlräume für unverpackte Ware, Lagerräume für Öle / Fette in Werkstätten, Herstellung und Verpackung von Speisefett
R13
35° Anwendungsbereiche mit sehr hoher Gleitgefährdung, z. B. Wurstküchen und Ölstationen
Hinweis:
In der Praxis häufig die deutschen Normen DIN 51130 (für barfuß betretene Räume) und DIN 51097 (für mit Schuhwerk betretene Räume) angewendet. Als Testmethode für beide Normen gilt die sogenannte Schiefe-Ebene-Methode. Dabei wird gemessen, unter welchem Neigungswinkel eine Testperson auf einer Versuchsfläche ausrutscht. Anhand dessen werden die Fliesen in die entsprechenden Rutschfestigkeitsklassen eingeteilt.
Diese Seite an Freunde und Bekannte weiterempfehlen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Bodenbeläge in Küche, Diele, Wohnraum
Fliesen - Grundkurse Fliesen - Materialkunde Keramik Bad und WC Keramik im Wohnbereich Saunen & Hobbyräume Fliesen im Außenbereich Fliesen: Speziell & Wissenswertes Natursteinkunde Fliesenlack & Sanierung Parktische Anwendeungen Akkuschrauber Armaturen Badewanne Bohrmaschine Duschen Fliesenwerkzeug Heizung Holzboden Naturstein Waschtisch Wasser Whirlpool