Steinzeugfliesen

Im Gegensatz zum Steingut wird die Scherbe bei 1150° - 1300° C gebrannt.

Durch Zugabe von Feld- und Flußspaten werden die großen Zwischenräume mit "geschmolzenen Glaströpfchen" aufgefüllt. Dadurch erreicht man eine höhere Dichte. Diese sehr dicht gebrannten Fliesen mit geringer Wasseraufnahme, gibt es glasiert und unglasiert. Dieser Bodenbelag ist strapazierfähiger und frostsicherer. Der ideale Bodenbelag für innen und außen, der viele Dekorationsmöglichkeiten eröffnet.

Diese Seite an Freunde und Bekannte weiterempfehlen Diese Seite Weiterempfehlen

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Epoxidharz



Reklame:
Anzeige:


Die letzte Aktualisierung wurde am 09.03.2009 durchgeführt.

Fliesen - Grundkurse Fliesen - Materialkunde Keramik Bad und WC Keramik im Wohnbereich Saunen & Hobbyräume Fliesen im Außenbereich Fliesen: Speziell & Wissenswertes Natursteinkunde Fliesenlack & Sanierung Parktische Anwendeungen Akkuschrauber Armaturen Badewanne Bohrmaschine Duschen Fliesenwerkzeug Heizung Holzboden Naturstein Waschtisch Wasser Whirlpool