Die Dickbettverlegung ist nach wie vor die klassische Form der Natursteinverlegung, die jedoch nach und nach immer weniger Anwendung speziell im privaten Wohnungsbau findet.
Der Mörtel für diese Verlegeart wird in der Regel aus Trasszement und gewaschenen Sand an der Baustelle hergestellt. Mittlerweile bieten verschiedene Hersteller auch Fertigmischungen für Natursteinbeläge an.
Vorteile:
Kurze Bauzeit, da kein Estrich erforderlich. Dadurch günstigere Gesamtkosten. Große Plattenformate möglich.
Nachteile:
Höhere Verfärbungsgefahr, da mehr Feuchtig- keit eingebracht wird. Geringere Festigkeit der Lastverteilungsschicht. Bei Fußbodenheizung schlechtere Wärmeleitwerte und höhere Rißgefahr.
Diese Seite an Freunde und Bekannte weiterempfehlen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Gesteinskunde
Fliesen - Grundkurse Fliesen - Materialkunde Keramik Bad und WC Keramik im Wohnbereich Saunen & Hobbyräume Fliesen im Außenbereich Fliesen: Speziell & Wissenswertes Natursteinkunde Fliesenlack & Sanierung Parktische Anwendeungen Akkuschrauber Armaturen Badewanne Bohrmaschine Duschen Fliesenwerkzeug Heizung Holzboden Naturstein Waschtisch Wasser Whirlpool