Die verschiedenen im Handel erhältlichen Fugenmittel werden in Wasser eingestreut,
aufgerührt und mit dem Gummiglätter Fugengummi kreuz und quer in die Fugen eingearbeitet. (Bei größeren Fußbodenflächen kann ein Gummiwischer die Arbeit erheblich erleichtern).
Überflüssiges Material diagonal zur Fuge abnehmen. Sobald sich die eingebrachte Fugenmasse nicht mehr auswaschen läßt, spätestens wenn die Reste der Fugenmasse auf den Fliesen blaß verfärben und zu trocknen beginnen, wird mit einem Schwamm und reichlich sauberem Wasser, bzw. mit trockenem Fugenmörtel nachgearbeitet. Nun kann die Fugenmasse erhärten. Mit einem weichen Lappen wird der noch verbliebene Nachschlag abgewischt und der Fliesenbelag ist fertig!
Tipp:
Sie können die Fliesen erst dann verfugen, wenn der Kleber ausgehärtet ist. Beachten Sie die angegebene Wartezeit auf Ihrer Kleberpackung vom Fliesenkleber.
Diese Seite an Freunde und Bekannte weiterempfehlen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Naturstein Verlegen
Fliesen - Grundkurse Fliesen - Materialkunde Keramik Bad und WC Keramik im Wohnbereich Saunen & Hobbyräume Fliesen im Außenbereich Fliesen: Speziell & Wissenswertes Natursteinkunde Fliesenlack & Sanierung Parktische Anwendeungen Akkuschrauber Armaturen Badewanne Bohrmaschine Duschen Fliesenwerkzeug Heizung Holzboden Naturstein Waschtisch Wasser Whirlpool