S i l i - F i x - Dauerelastische selbstklebende Dehnungsfuge
Aufgrund langjähriger Tätigkeit im Baugewerbe sind wir mit den Problemen im Bereich Verfugung bestens vertraut, die bei der Verwendung herkömmlichen Materials, welches aus einer Kartusche in die Fugen gespritzt wird, entstehen.
Nachfolgend eine kurze Auflistung der Vorteile unserer industriell gefertigten Dehnungsfuge im Vergleich zur Verwendung von Produkten mittels Kartusche und Spritzpistole.
Verarbeitung:
Kartuschenmaterial muss mühsam mit einer Spritzpistole in die Fugen gespritzt werden, danach wird das Material abgezogen (geglättet), wobei meist bis zu 50% Abfall ( Sondermüll ) entsteht.
Das optische Ergebnis ist meist unbefriedigend, da selbst ein versierter Handwerker bei aller Sorgfalt nie ein hundertprozentiges Ergebnis erzielt. Bei Verarbeitung durch einen Laien ist ein annehmbares Ergebnis so gut wie nie zu erzielen. Weiter werden beim Abziehen die zu verfugenden Materialien, wie z.B. Fliesen oder Sanitärobjekte verschmutzt und müssen mühsam mit Silikonreiniger gesäubert werden.
Unübersehbar die Vorteile bei Verwendung unserer selbstklebenden Dehnungsfuge
Die Verarbeitung ist geradezu ein Kinderspiel......
Untergrund fett- und staubfrei reinigen und trocknen
Schutzfolie abziehen- Sili-Fix andrücken- Fertig
Das Ergebnis, eine formschöne gleichmäßige Dehnungsfuge kann sich sehen lassen.
Haltbarkeit:
Die herkömmliche Dehnungsfuge ist im Neubaubereich, wo das Material noch sehr stark arbeitet und oftmals starke Setzungen auftreten, sehr kurzlebig.
Gerade in diesen Bereichen muss das Material oft schon nach wenigen Monaten mühsam wieder entfernt werden, da es sich aufgrund der geringen Haftung vom Untergrund gelöst hat und es zur Bildung von Rissen kommt.
Für Handwerksfirmen ist dies sehr ärgerlich und Arbeit - und Kostenintensiv, bedeutet
es doch einen erheblichen Aufwand durch dass Befassen mit Reklamationen.
Weiterhin ist das herkömmliche Material bei der Verwendung in Feuchträumen sehr anfällig für die Bildung von Schimmel.
Sili-Fix
ist ein antiseptisches Material und somit für die Schimmelbildung nicht anfällig. Aufgrund dieser Eigenschaften empfiehlt sich eine Verwendung unseres Produkts gerade in sensiblen Bereichen wie z.B. Krankenhäusern, Arztpraxen oder anderen Bereichen, wo besonders auf Hygiene geachtet werden muss.
Unübersehbar auch das Preis- Leistungsverhältnis:
Die Verarbeitung der herkömmlichen Produkte sollte zwingend durch einen Fachbetrieb ausgeführt werden, der durchschnittliche Preis liegt bei 8,59 Euro für den verarbeiteten Meter.
Unser Produkt hingegen kostet nicht einmal ein Viertel des herkömmlichen Preises und die Verarbeitung ist so denkbar einfach, dass es selbst von einem handwerklichen Laien oder jeder Hausfrau verarbeitet werden kann und das schneller und mit einem professionelleren Ergebnis, als das Fachleute bei Verwendung herkömmlicher Produkte je erzielen würden.
Ganz Wichtig--------die verschiedenen Anwendungsgebiete
Den verschiedenen Anwendungsgebieten sind praktisch keine Grenzen gesetzt:
Fliesen, Fenster, Fensterbänke, Sanitärobjekte, Natursteinböden, Wandanschlüsse, Badewannen, Duschen, Waschbecken, Küchenarbeitsplatten, Fußleisten, Laminatböden und eben alle anderen Materialien und Objekte, bei deren Verarbeitung die Verwendung einer Dehnungsfuge erforderlich ist.
Sili- Fix
ist ein Qualitätsprodukt eines Schweizer Herstellers, der Firma HAKA GERODUR, und in verschiedenen Längen, sowie in den Farben weiß, grau und silbergrau erhältlich. Andere Farben natürlich auf Anfrage möglich.
Ab Februar wird Sili-Fix auch in verschiedenen Baumärkten, sowie Baubedarfshandlungen erhältlich sein.
Hier ein Beispiel für die Verfugung eines Waschbeckens
Ohne große Mühe immer ein sauberes Ergebnis
Ob Duschwanne oder Badewanne,
Sili-Fix ist überall einsetzbar
Quelle Text und Foto: Kurt Metan, Am Ochsenmarkt 12, 24937 Flensburg
Tel: 0461-9001070, Fax: 0461-8405481,www.Sili-Fix.de
Diese Seite an Freunde und Bekannte weiterempfehlen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Feinsteinzeug richtig verlegen
Fliesen - Grundkurse Fliesen - Materialkunde Keramik Bad und WC Keramik im Wohnbereich Saunen & Hobbyräume Fliesen im Außenbereich Fliesen: Speziell & Wissenswertes Natursteinkunde Fliesenlack & Sanierung Parktische Anwendeungen Akkuschrauber Armaturen Badewanne Bohrmaschine Duschen Fliesenwerkzeug Heizung Holzboden Naturstein Waschtisch Wasser Whirlpool