Die Sonne öffnet die Garage
Solarpanel liefert Torantriebsenergie
(djd/pt). Die Sonne ist mehr als nur eine Lichtquelle. Allein die Sonneneinstrahlung, die auf Deutschland trifft, liefert schon rund das 80-Fache des Energiebedarfs. Zudem ist sie im Gegensatz zu fossilen Energiequellen unerschöpflich, umweltfreundlich und vor allem kostenlos. Kein Wunder, dass die Nutzung der Solarenergie boomt und inzwischen einen Siegeszug in den unterschiedlichsten Bereichen angetreten hat. Die Experten des Bundesverbands Solarwirtschaft rechnen damit, dass bereits zum Ende der aktuellen Legislaturperiode der Solarstrom vom Dach so günstig wie der Strom aus der Steckdose sein wird.
Strom von der Sonne
Die X-Box ist dank der cleveren Wechselakku-Technik rund um die Uhr einsatzbereit, auch wenn die Sonne einmal nicht vom Himmel scheint.
Die grauen Zellen, welche das Sonnenlicht in Strom umwandeln, haben in Haus und Garten einen festen Platz erobert. Solartechnik treibt die Pumpe des Gartenteichs an, lässt die Balkonlampe leuchten oder den Terrassenbrunnen sprudeln. Auch das Garagentor öffnet sich wie von Zauberhand dank der Kraft der Sonne. Selbst wer in seiner Garage nicht über einen Stromanschluss verfügt, kann diese bequem vom Auto aus per Handsender öffnen und muss nicht bei Regen, Sturm oder Kälte sein gemütliches Fahrzeug verlassen. Das leistungsstarke Solarpanel, das die Kraft der Sonne in Antriebsenergie für das Garagentor umwandelt, lässt sich an der Außenwand oder auf dem Dach montieren.
Clevere Akkutechnik
Der Sonnenstrom wird beispielsweise in der praktischen X-Box von Aperto in zwei kraftvollen Akkueinheiten gespeichert. In Phasen, in denen die Sonne einmal nicht scheint und nur wenig Energie zur Verfügung stellt, lässt sich ein Akku an der Steckdose im Haus oder mit Hilfe eines Adapters am Zigarettenanzünder im Auto nachtanken, während der andere die restliche gespeicherte Sonnenkraft zum Betrieb des Tores verbraucht. Alle marktüblichen Tortypen lassen sich mit dieser intelligenten Wechselakku-Technik steuern, denn ihre kompakte Bauweise ermöglicht nahezu jede Einbausituation (mehr Informationen und Einbauanleitungen: www.aperto-torantriebe.de).
Neben dem Komfortgedanken spielen auch Sicherheitsaspekte beim modernen Garagentorantrieb eine wichtige Rolle. So sollte das Tor durch eine Abschaltautomatik gestoppt und sofort wieder hochgefahren werden, sobald es auf ein Hindernis trifft. Schutz vor Langfingern gewährt der selbsthemmende Motor, der das Tor gegen gewaltsames Aufschieben sichert. Eine zusätzliche mechanische Verriegelung ist dabei nicht mehr notwendig.
Thematisch ähnliche Beiträge:
» Solarcarports zahlen sich aus
» Gefahrlos Löschen!
» Mit der Kraft der Sonne
» O sole mio