Heimwerker Blog » Haustechnik

Kochen, Waschen, Zähneputzen

Trinkwasser in Bestform dank regelmäßig gereinigter Filter

(djd/pt). Trinkwasser unterliegt in Deutschland strengen Kontrollen – seine Qualität ist im weltweiten Vergleich vorbildlich. Doch auf dem Weg durchs weit verzweigte Leitungsnetz vom Wasserwerk zum Hausanschluss können Partikel wie Rost oder Sandkörner ins frische Nass geraten. In der Hausinstallation sind diese Fremdkörper unerwünscht. Sie können zur Ursache für Korrosion und Rohrbruch werden und in Haushaltsgeräten wie der Wasch- und Spülmaschine Funktionsstörungen auslösen. Und der Kaffee schmeckt mit 100 Prozent reinem Wasser ebenfalls besser.

Hauswasserfilter hält Partikel fest

wasserfilter
Moderne Hauswasserfilter mit Rückspülautomatik sorgen für einwandfreies und unbedenkliches Wasser. Foto: djd/Honeywell

Direkt hinter dem Hauswasseranschluss sollte daher ein Filter sitzen, der ungelöste Stoffe zurückhält, ohne die hygienischen und chemischen Eigenschaften des Wassers zu beeinflussen. Schlecht gewartete Filter können allerdings selbst zum Problem werden. Verschmutzen sie, können sich Keime bilden, die in dem wertvollen Lebensmittel Trinkwasser nichts zu suchen haben. Je nach Filtermodell ist ein regelmäßiger Filtertausch oder eine Reinigung erforderlich, um hygienische Probleme zu verhindern und jederzeit eine optimale Reinigungsleistung sicherzustellen.

Automatische Reinigung schützt sicher vor Keimen

Wer keine Lust auf den regelmäßigen Filterwechsel hat, wählt am besten ein rückspülbares Modell wie beispielsweise “PrimusPlus” von Honeywell. Die Rückspülung alle zwei Monate verhindert die Keimbildung und entspricht den Anforderungen der DIN 1988, in der die technischen Regeln zur Trinkwasserinstallation definiert sind. Die Filterreinigung kann man auch einer Rückspülautomatik überlassen, die jederzeit selbst nachträglich einzubauen ist. In voreinstellbaren Intervallen übernimmt sie die Reinigung, ohne dass der Hausbesitzer aktiv werden und in den Keller steigen muss, und ohne Unterbrechung der Wasserversorgung. So kommt das Wasser jederzeit in der Qualität aus dem Hahn, die man sich zum Kochen, Duschen und Zähneputzen wünscht. Die Rückspülautomatik gibt es mit Batteriebetrieb oder Anschluss ans Stromnetz. Notwendig für den Einbau ist lediglich ein Abwasseranschluss. Unter www.honeywell.de/haustechnik gibt es dazu Informationen.

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars(Bisher keine Bewertungen)
Loading ... Loading ...

 

Thematisch ähnliche Beiträge:

» Der Alleskönner fürs Einfamilienhaus

» Vorfahrt für die Sicherheit

» Energie im Doppelpack

» Sorgenfrei Urlaub machen

ist der Erstller dieses Beitrags.
| Alle Beiträge von

Keine Kommentare bisher
Hinterlasse deinen Kommentar!



Einen Kommentar hinterlassen