Estrichboden m. Epoxidharz behandeln? |
|
|
1 |
13.07.06 19:33
Frank
nicht registriert
|
Estrichboden m. Epoxidharz behandeln?
Hallo ertmal,
Der Boden ist derzeit ein gut erhaltener Estrich, den wir, falls möglich (und bezahlbar) gerne abschleifen wollen und "wischbar machen wollen". Hierzu sagte man uns, dass der Estrich mit einem Diamantschleifer abgeschliffen und anschließend eine Versiegelung mit Epoxidharz nötig sei, falls wir keine Fliesen wollen.
Wir haben einmal einen solch abgeschliffenen und irgendwie versiegelten Boden in Italien gesehen und waren begeistert. Alle bisher interviewten Fachleute raten uns jedoch leider zu Fliesen (vermutlich aus Unwissenheit, wie ein Estrichboden badezimmertauglich gemacht werden kann); doch ich möchte keinen Versuch auslassen, doch noch den schönen versiegelten Estrich für unser Bad zu bekommen und wende mich daher an Sie mit der Frage:
Wie behandel ich einen rohen Estrich, damit er sichtbar bleibt und trotzdem badezimmertauglich wird?
Können wir diese Maßnahmen selber durchführen, oder raten Sie zur Fachfirma?
Vielen Dank im Vorraus.
|
|
|
|
14.07.06 15:13
HJ
nicht registriert
|
Re: Estrichboden m. Epoxidharz behandeln?
Ob aus einem bestehenden Estrich ein optisch gefälliger Sichtestrich werden kann ist fraglich.
Letztendlich ist es von der Qualität und Zusammensetzung des vorhandenen Estrich und vom persönlichen Geschmack abhängig.
Vom herkömmlichen Estrich, welcher als Untergrund für einen Belag dient unterscheidet sich ein "Sichtestrich" vor allem in seiner Planung, Zusammensetzung, Herstellung, Nachbehandlung und Nachbearbeitung.
Er kann eingefärbt sein, poliert werden, durch eingescheibte Hartstoffe einen "Werkstattcharakter" haben, durch Materialkombinationen auffallen (Bituterazzo) oder durch entsprechendes Schleifen und Polieren einem Terazzo ähneln.
Alles in allem eine handwerkliche Leistung bei der es unter üblichen Baustellenbedingungen ein großes Maß an Sorgfalt benötigt um zu gefälligen Ergebnissen zu gelangen. Es gibt sehr wenige Verarbeiter die es wirklich können und noch weniger die es auch machen.
Als Oberflächenschutz lässt mann eine PU-Versiegelung aufbringen (leicht glänzend bis seidenmatt) oder eine klare Epoxi-Beschichtung (stark glänzend mit Neigung zum Vergilben) oder ein Steinöl (was recht schwierig auszuführen ist).
Darauf gehört dann eine Einpflege (Polyacrylat o.ä.) als Schutz- und Opferschicht, die auch nach der Reinigungs- und Pflegeanleitung des Verlegers! zu reinigen und regelmäßig aufzufrischen ist.
|
|
|
13.02.08 19:06
Bernd
nicht registriert
|
Re: Estrichboden m. Epoxidharz behandeln?
Der bestehende Estrichboden kann geschliffen werden. man muss aber davon ausgehen, das in der weiteren Bearbeitung Fehlstellen auftreten, welche sozusagen repariert werden müssen. Die Schleifgänge müssen sehr intensiv ausgeführt werden, da bestehender Estrich an der Oberfläche bereits karbonisiert ist (er sandet). Dem folgen weitere Schleifgänge in abgestuften Körnungen bis ein einheitliches Glanzbild entsteht. Eine farblose Epoxydharzaufbringung ist problematisch, da in der Grundierung an einigen Stellen mehr Harz aufgenommen wird als an anderen stellen. Dabei kommt es zu einer Fleckigkeit, abgesehen von einer Vergilbung, welche bernsteinmäßig ausschaut. Ich gebe dir mal einen Link, wo du noch weitere Informationen bekommst.
geschliffener-estrich. de
Man hat auch die Möglichkeit den bestehenden Estrich zu beizen. Das Verfahren ist ähnlich dem Eierfärben. Diese Farben sind ja auch nicht unbedingt preiswert.
Editiert 14.02.08 09:13
|
|
|
|
18.02.08 15:51
slupina-badsanierung |
Re: Estrichboden m. Epoxidharz behandeln?
Hallo Frank,
eine dauerhafte Lösung erhalten Sie mit der Slupina - Beschichtung für Estrich oder direkt für Beton.
Danach ist die versiegelte Fläche spielend leicht zu reinigen und Schmutz oder Schimmel setzt sich nicht mehr fest.
Es können auch abgrundete Glasperlen eingestreut werden, um einen Anti-Rutscheffekt zu erzielen.
Editiert 18.02.08 15:53
|
|
|
12.12.09 04:20
Bernd
nicht registriert
|
Estrich versiegeln
Hallo Frank!
Also ein Freund von mir ist Esrichlegemeister und der macht auch Versiegelungen von Estrich. Frag bei ihm einfach mal an. Gut ich weiß nicht, ob das in Deinem Fall von der Entfernung passt, aber einen Tipp kann er Dir sicherlich geben. Der hat seine Firma in der Nähe von Koblenz. in Spey oder Spai oder so ähnlich
www.turowski-estriche.de
Beste Grüße
Bernd
|
|
|
12.12.09 12:15
Bernde62
nicht registriert
|
Versiegelungen Estrich
Ops! Hallo noch mal zusammen!
Es ist wohl schon spät! Hab gerade erst gesehen, dass dieses Thema ja schon ewig alt ist. (13.07.06) Oweija!
Ich hoffe die Sache mit der Versiegelung des Estrich hat gut geklappt.
Erzähl doch mal wie das Ergebnis ausgefallen ist und ob es Probleme mit dem Estrichboden gab oder gibt.
Bin mir das auch am Überlegen für unser Bad. Dadurch bin ich auch auf dieses Forum gestoßen.
PS: Ich hoffe der Frank schaut hier noch hin und wieder rein!!!
Besten Dank
Gruß
Bernd
|
|
|
|
21.07.11 11:44
fernu |
Re: Estrichboden m. Epoxidharz behandeln?
Du solltest darauf achten, dass beider Beschichtung, welche auch immer, alles in einem Guss gemacht wird. Sonst hast du später wirklich hässliche Stoßkanten, da sich das Material nicht mehr gut verbindet, wenn ihr mehrere Güsse macht.
|
|
|
25.07.11 13:57
Peterliesa |
Re: Estrichboden m. Epoxidharz behandeln?
Eine solche Kunststoffversiegelung mit Nanotechnik muss gar nicht so teuer sein. Ich habe zum Beispiel unseren Garagenboden erst vor einem Monat mit einer Nanoversiegelung versehen. Ich halte so eine Investition für angebracht, da man über Jahre hinweg einen sauberen Boden behält.
|
|
|
|
1 |