Heimwerker Blog » Pools

Ohne Chlor und Chemie ins kühle Nass – Vollbiologische Pools machen es möglich

(epr) Ein eigener Pool ist der Traum vieler Gartenbesitzer. In aller Ruhe und zu jeder Tageszeit seine Bahnen ziehen und sich einfach von der entspannenden Kraft des Wassers tragen lassen. Herrlich! Noch erfrischender ist das Bad im Freien, wenn man dabei auf alles Künstliche, wie zum Beispiel Chlor, verzichten kann. Wer sich mit der natürlichen Alternative – einem biologischen Schwimmteich – nicht anfreunden kann, weil ihn die Pflanzen beim Baden stören, der sollte über eine dritte Möglichkeit nachdenken. Die Firma BioNova hat mit dem vollbiologischen Pool die Grenzen des Schwimmbadbaus durchbrochen. Ein Pool, der ausschließlich biologisch gereinigt wird und dazu noch so aussieht, wie man sich ein repräsentatives Schwimmbecken vorstellt: tolles Design, funktionales Ambiente, klares Wasser, sauber durch ein ausgeklügeltes System.

bionova 01
Pool Wels - Biologischer Pool mit Reinigungsbiotop als Teil der Gartengestaltung. (Foto: epr/BioNova)

Keine Hautreizungen, kein Augenbrennen – sauberes Wasser in der Qualität unberührter Alpenseen. Durch den natürlichen Kreislauf des Wassers, die Reinigungskraft der Wasserpflanzen, Kleinstlebewesen und das BioNova 2 Filtersystem reinigen sich die Pools ohne Zusatz von Chemikalien. Die biologische Aufbereitung ist dabei komplett von der Schwimmfläche getrennt. Und so funktioniert die Technik: Eine Überlaufrinne hält Laub und Blütenstaub zurück, Verunreinigungen aus toter Biomasse landen in einem Feinfilterzylinder und werden dort abgesondert, bevor das Umwälzwasser die Reinigungseinheit durchfließt. Der biologische Aufbereitungsbereich ist mit einer 1,5 Millimeter starken Folie ausgekleidet. Ein bepflanzter, überstauter Bodenfilter sorgt dafür, dass die Repositionspflanzen zur Reinigung und blühende Wasserpflanzen ideale Bedingungen finden. Der Aufbereitungsbereich erfüllt neben der Reinigungsleistung aber noch eine weitere Funktion. Als Biotop bringt er die Natur ins Haus. Den Kreislauf zwischen biologischem Filter und Pool halten Pumpen mit minimalen Betriebskosten in Schwung. Schließlich baut ein platzsparender, unterirdisch angeordneter Bodenfilter die letzten möglichen Keime ab. Der unterirdische Filter lässt sich mit einer Rollrasenschicht überdecken und als Liegefläche oder Terrasse nutzen, damit ist die biologische Reinigung auch in kleinen Gärten kein Problem. Jede Menge Formen und Materialien sind möglich und reichen vom geometrischen Becken bis zum Felsenbad. Mehr unter www.bionova.de.


 

Thematisch ähnliche Beiträge:

» Die tägliche Portion Lebensfreude

» Reines Planschvergnügen

» Ferienfeeling im eigenen Garten

» Badespaß wie anno dazumal

ist der Erstller dieses Beitrags.
| Alle Beiträge von

Keine Kommentare bisher
Hinterlasse deinen Kommentar!



Einen Kommentar hinterlassen