Fußbodenreparatur |
|
|
1 |
19.11.05 13:01
Frank Struck
nicht registriert
|
Fußbodenreparatur
Liebe Heimwerker,
durch einen Wasserschaden müssen wir einen geringen Teil des Fußbodens
in unserer Küche im Erdgeschoß austauschen. Der Fußboden liegt auf
der Kellerdecke und besteht aus 30 mm Styropor und darüber
22 mm Spanplatte (mit Nut und Feder). Es ist eine Fläche von etwa
4,5 qm zu reparieren. Anschließend sollen in der ganzen Küche Bodenfliesen
geklebt werden.
Zwei Lösungsideen wurden angeboten:
1. 1 cm Styropor und darüber 4,5 cm Beton/Estrich auffüllen.
Ist die Betonschicht dick genug? Wie verhalten sich die Fliesen
an der Trennlinie zwischen Holz und Beton? Erhöhte Bruchgefahr?
2. Doch lieber mit Styropor und Spanplatte einen möglichst gleich
hohen "Belag" erzeugen. Bislang erscheint mir die Suche nach
dem gleichen Material (Verlegeplatten mit aufgeklebtem Styropor)
ziemlich aussichtslos. Oder kennt jemand dieses Material?
Ich freue mich über alle Tips.
Frank ![](styles/Terrakotta/smilies/biggrin.gif)
|
|
|
|
02.01.06 11:37
Mowo
![](avatar/character35.gif)
|
Fußbodenreparatur
Mein Fußboden besteht aus folgenden
Materialteilen :
1. Dämmplatte 2 cm dick
2. Styroporplatte 3 cm dick
3. eine Fermacellplatte 1 cm dick
4. eine weitere Fermacellplatte von 1 cm dicke habe ich auf die vorherige über Kreuz
geklebt und zusätzlich mit 2cm Bauschrauben verschraubt . Danach habe ich die Fliesen aufgeklebt .
Mowo
|
|
|
02.01.06 11:37
Mowo
![](avatar/character35.gif)
|
Zitat:
Mein Fußboden besteht aus folgenden
Materialteilen :
1. Dämmplatte 2 cm dick
2. Styroporplatte 3 cm dick
3. eine Fermacellplatte 1 cm dick
4. eine weitere Fermacellplatte von 1 cm dicke habe ich auf die vorherige über Kreuz
geklebt und zusätzlich mit 2cm Bauschrauben verschraubt . Danach habe ich die Fliesen aufgeklebt .
Mowo
|
|
|
|
1 |