| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet.  Anmelden

Heimwerker Forum /Fliesen und Badezimmer, Heizung sowie Erdwärme und Estrich


Altbaufenster renovieren?
  •  
Bewertung abgeben
 1
19.05.06 10:33
Offline Heinrich

nicht registriert

 
Altbaufenster renovieren?

Guten Tag,

wir müssen bei uns im Haus alte Altbaufenster renovieren. Wir wollen diese streichen.

Nun ist unsere Frage könnten Sie einen Tipp geben welche weiße- Farbe am besten ist?

Und die andere Frage: Wir müssen die Fenster vorher abschleifen und ob sie und da auch noch einen Tipp geben könnten?

Das wäre sehr nett...

Vielen Dank schon mal im Voraus

22.05.06 16:08
Offline Ranger

nicht registriert

Re: Altbaufenster renovieren?

Hallo,

ich werde mal versuchen Ihre Fragen so gut wie möglich zu beantworten, bitte beachten Sie das die Antworten immer nur meine Persönliche Vorgehensweise bei solchen Arbeiten ist.

Ihre Frage nach dem richtigem Lack lässt sich leider nicht so einfach beantworten, da ich davon ausgehe das die Fenster schon ziemlich alt sind.

Diese Fenster brauchen eigentlich keinen bestimmten Lack, ich würde aber in 2 Durchgängen streichen mit einem Vorlack und anschließend mit dem eigentlichen Lack.
Das hat den Vorteil das die Alten Holz Fenster sehr viel Feuchtigkeit bekommen, die diese auch brauchen werden.
Lassen Sie sich dies bzgl. vom Fachpersonal im Baumarkt beraten, es gibt Lacke von Glasurit oder vielen anderen Firmen, was letzt endlich auch eine Preisfrage ist.


Ich persönlich würde mir 80er und 100er Schmirgelpapier kaufen, mit dem 80er beginnen und alle Fenster vorschleifen, Sie können dazu auch einen Deltaschleifer benutzen.

Dann würde ich Holzkitt und einen Spachtel nehmen und alles Risse damit schließen und noch mal mit dem 100er Schmirgelpapier nachschleifen, dann die Rahmen sorgfältig säubern und mit dem Vorlack beginnen zu Streichen.
Alles gut trocknen lassen und dann mit dem eigentlichem Lack das Finish machen.

MfG
Ranger aus Herford

01.07.06 21:14
Offline Ebenist

nicht registriert

Re: Altbaufenster renovieren?

Hallo Heinrich,
als Farbe empfehle ich Dir Fensterlack auf Ölbasis (Öllack z.b. von SIKKINS usw.)
Von aussen Hochglanz , weil Witterung beständiger!
Von innen Seidenglanz .
Wenn die Fenster sehr Verwittert sind muß der alte Lack durch Abbrennen runter.(Vorsicht.Glasbruch.)
Ansonsten gewissenhaft Schleifen.
Ich empfehle grundsätzlich Nasschleifpapier.
Schadhafte Stellen von aussen mit Fensterkitt (Ölbasis)ausbessern.
Von innen mit Ölspachtel.
Dann wird mit Vorstrichfarbe Grundiert.
Zum guten Schluss Lackieren.
Zwischenschliffe nicht vergessen,und auf die Körnung achten.
Falls weitere Fragen, nur los!
MfG Marc

Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Favoriten Bookmark bei: Icio Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Facebook
01.07.06 21:15
Offline Ebenist

nicht registriert

Re: Altbaufenster renovieren?

Hallo Heinrich,
als Farbe empfehle ich Dir Fensterlack auf Ölbasis (Öllack z.b. von SIKKINS usw.)
Von aussen Hochglanz , weil Witterung beständiger!
Von innen Seidenglanz .
Wenn die Fenster sehr Verwittert sind muß der alte Lack durch Abbrennen runter.(Vorsicht.Glasbruch.)
Ansonsten gewissenhaft Schleifen.
Ich empfehle grundsätzlich Nasschleifpapier.
Schadhafte Stellen von aussen mit Fensterkitt (Ölbasis)ausbessern.
Von innen mit Ölspachtel.
Dann wird mit Vorstrichfarbe Grundiert.
Zum guten Schluss Lackieren.
Zwischenschliffe nicht vergessen,und auf die Körnung achten.
Falls weitere Fragen, nur los!
MfG Marc

 1
beständiger   Fenster   Fachpersonal   Vorgehensweise   vorschleifen   Feuchtigkeit   renovieren   eigentlichem   Vorstrichfarbe   Nasschleifpapier   Seidenglanz   gewissenhaft   Altbaufenster   nachschleifen   Zwischenschliffe   anschließend   Deltaschleifer   grundsätzlich   eigentlichen   Schmirgelpapier
Antwort schreiben
[Um als registrierte Benutzer zu schreiben, melden Sie sich bitte an.]
:biggrin: :blush: :cool: :down: :hmm: :laugh: :love: :oops: :rock: :sad: :smile: :tounge: :wink: :wow:

5000 verbleibende Zeichen
Datei-Anhänge Datei hochladen:
Dateiformat: gif, jpg, png | max. Dateigröße: 1000 kB
Umfrage
Einstellungen
Sicherheitscode