| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet.  Anmelden

Heimwerker Forum /Fliesen und Badezimmer, Heizung sowie Erdwärme und Estrich


Schimmel in Fliesen-Fugen
  •  
 1
28.01.06 18:10
Offline Jürgen

nicht registriert

 
Schimmel in Fliesen-Fugen

Hallo alle da

Bei unserer Dusche haben die Fugen der Fliesen kleine Risse gekriegt.
In dem feucht-warmen Klima in der Dusche entwickelt sich dort nun
Schimmel. Was kann man dagegen tun? Die erste Idee war, dass amn die
Fugenmasse da rausnehmen muss (aber wie?) und komplett neu verfugen.
Oder gibt es da andere Möglichkeiten, die ein paar Jahre zumindest
halten?

MfG
Jürgen

04.02.06 10:57
Offline Heiner Klünder

nicht registriert

Hallo
als erstes kannst Du mal versuchen das mit Knauf-Schimmelvernichter ( damit habe ich das Problem in meiner Miet-Wohnung gelöst, war der einzige unter den ganzen Mitteln der gewirkt hat )oder mit verdünntem Domestos oder ähnl. auspinseln, aber wenn das Dein Eigentum ist würde ich das mit neu Verfugen lösen.

Das Auskratzen geht klasse mit einem Fugen-Kratzer, den es im
Hornbach-Baumarkt gibt ( gleich mehrer Ersatzklingen mitnehmen), damit habe ich das in der Eigentums-Wohnung meiner Freundin gemacht. Ist aber eine Sche.............. Arbeit.

Evt. sollte man über das komplette Renovieren des Bades nachdenken, ist auf jedenfall nicht so mühsehlig wie das auskratzen.

Gruss

26.04.06 01:13
Offline Michael

nicht registriert

Re: Schimmel in Fliesen-Fugen

Eine Dauerlösung bietet Ihnen die Firma Bad & Pool Sanierung Slupina - Infos finden Sie unter http://www.slupina-badsanierung.de .

Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Favoriten Bookmark bei: Icio Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Facebook
29.08.07 10:24
Offline [email protected]

nicht registriert

Re: Schimmel in Fliesen-Fugen

Wir haben ein anderes Problem, für das wir dringend Rat suchen: Unser Kellergeschoss ist voll Wasser gelaufen, das aus dem Kanal kam. Ein Zimmer mit unglasierten Tonfliesen auf dem Boden war auch betroffen. Trotz energischen Putzens bekommen wir einen grauenhaften grau-weißen Bodenbelag nicht weg. Ist das Schimmel, Salpeter oder was?? Hilf nur das Rausreisen der gesamten Fliesen??
Danke und Gruß,
Peter

28.11.07 10:12
Offline Der Fuchs

nicht registriert

Re: Schimmel in Fliesen-Fugen

hallo peter...
als erstes die frage: wurde die konstruktion nach dem wasserschaden getrocknet? im regelfall läuft das wasser unter die fliesen, sowie unter den estrich... sollte das nämlich der fall sein ist das problem mit flecken obendrauf nebensächlich...
Die flecken obenauf wird man wahrscheinlich nur durch absäuern entfernen können...
der reinigungsmittelhersteller fila hat da so n mittel... ich glaub Detedek nennt sich das... solltest du im fachmarkt bekommen... damit die oberfläche grundreinigen...

10.06.08 16:19
Offline Mel

nicht registriert

Re: Schimmel in Fliesen-Fugen

hallo jürgen,
ich habe vor 2 monaten ein neues produkt verwendet, um den schimmel in den fugen unseres badzimmers los zuwerden. das nennt sich schimmel blocker und ist von sista. die anwendung ist sehr einfach und es gibt eine 5-jahres garantie darauf!
infos kann man unter der seite http://www.schimmelblocker.de finden.

Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Favoriten Bookmark bei: Icio Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Facebook
05.01.09 15:08
Offline MaEu

nicht registriert

Re: Schimmel in Fliesen-Fugen

Jürgen,

wenn es sich um eine Mietwohnung handelt, sollten evtl. Sanierungsmassnahmen, die über ein einfaches "Schimmel mit Schimmelentferner einsprühen" hinausgehen mit dem Vermieter abgestimmt werden - insbesondere, wenn nicht eindeutig auszuschliessen ist, dass der Schimmelbefall nicht durch unsachgemässe Nutzung des Bades durch den Mieter aufgetreten ist.

Daher ist es sicher ratsam zunächst einfache Reinigungsmassnahmen selbst durchzuführen. Ich denke da, wie die anderen Ratgeber hier, an einen geprüften, gesundheitsunschädlichen Schimmelentferner. Im Baumarkt gibt es darüber hinaus zur darauffolgenden Behandlung Fugenkitt für die Reparatur kleinerer Risse.

Sollte im Anschluss - trotz umsichtigem Lüften und heiten im Bad - weiterhin Schimmel auftreten, dann könnte es aus hinter den Fliesen liegenden Feuchteschäden bedingt durch veraltete/schadhafte Abdichtung bzw. Wasserleitungen herrühren.

Marlene
ISOTEC

17.07.09 13:54
Offline SimonH 
Re: Schimmel in Fliesen-Fugen

Ein guter Freund von mir zieht jetzt bald um und ist schon auf der Suche nach einer 3 Zimmer Mietwohnung in Bochum. In seiner jetzigen Wohnung hat sich im Bad auch Schimmel gebildet und bevor er auszieht muss er den noch entfernen. Wie ich der Diskussion entnommen habe ist es wahrscheinlich das Beste er benutzt Schimmelentferner. Ich glaube nämlich kaum das er sich die arbeit mit dem Auskratzen antun will wenn er dort eh nicht mehr wohnt. Ich sage ihm am Besten er soll es mal mit Knauf-Schimmelvernichter versuchen. Hoffe mal das klappt dann auch gut.

 1
reinigungsmittelhersteller   schimmelblocker   Hornbach-Baumarkt   Schimmelentferner   Fugen-Kratzer   darauffolgenden   wahrscheinlich   slupina-badsanierung   Schimmelbefall   auszuschliessen   Kellergeschoss   Knauf-Schimmelvernichter   gesundheitsunschädlichen   Wasserleitungen   Schimmel   Sanierungsmassnahmen   Fliesen-Fugen   Eigentums-Wohnung   Reinigungsmassnahmen   Feuchteschäden
Antwort schreiben
[Um als registrierte Benutzer zu schreiben, melden Sie sich bitte an.]
:biggrin: :blush: :cool: :down: :hmm: :laugh: :love: :oops: :rock: :sad: :smile: :tounge: :wink: :wow:

5000 verbleibende Zeichen
Datei-Anhänge Datei hochladen:
Dateiformat: gif, jpg, png | max. Dateigröße: 1000 kB
Umfrage
Einstellungen
Sicherheitscode