Breite SchultBreite Schultern und schlanke Taille – Außergewöhnliche Ofenformen ziehen alle Blicke auf sichern und schlanke Taille – Außergewöhnliche Ofenformen ziehen alle Blicke auf sich
(epr) In fast neun Millionen deutschen Wohnzimmern verbreitet er bereits wohlige Wärme und jedes Jahr kommen rund 200 000 neue dazu: der Kaminofen. Er ist rund oder eckig, groß oder klein, bunt oder uni. Der Ofenspezialist Storch fügt ein weiteres Attribut hinzu: außergewöhnlich. Dieses Adjektiv beschreibt wohl am besten die extravaganten Formen von Öfen wie dem Colima in der aufsehenerregenden Y-Form oder dem Etna mit extravaganter Sanduhrfigur. Doch das Design ist nicht nur schön, sondern erfüllt auch einen wichtigen Zweck: Durch die gebogenen Kacheln ist eine besonders gleichmäßige Wärmeabstrahlung möglich. Schon die alten Römer bedienten sich in ihrer Architektur runder, organischer Formen, um eine optimale Wärmeausbreitung zu erreichen. Auch heutzutage tut die wohlige Atmosphäre, die Storch-Kaminöfen verbreiten, einfach gut. Denn was gibt es Schöneres, als mit einem guten Buch oder einem Gläschen Wein vor dem prasselnden Feuer zu entspannen und den tanzenden Flammen zuzusehen?
(Foto: Storch)Der dominante Look mit breiten Schultern gibt dem Colima ein besonders starkes Äußeres und verleiht dem Wohnzimmer einen modernen Raumcharakter. Der Etna hingegen wirkt erhaben und seine schlanke Taille strahlt Ruhe aus. Das Herstellungsverfahren der extravaganten Kachelform wiederum ist umso aufwendiger. Für das außergewöhnliche Design wurde der Etna in den USA sogar mit dem Designerpreis Platin Awards ausgezeichnet. In gewohnt hoher Qualität bietet der Kaminspezialist Storch auch mit diesen beiden markigen Typen besonders robuste und leistungsfähige Öfen. Und wie bei allen Ausführungen gibt es zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten der Farben und Materialien: Das Modell mit Kachelplatten ist in 20 verschiedenen Keramikfarben von dezent bis knallig lieferbar. Für den Korpus stehen die Farben Silber, Schwarz sowie Gussgrau hell oder dunkel zur Auswahl. Der Ofen Etna bietet zudem Simsplatten in Glas oder Kachel sowie Sandsteinverkleidung für das besonders exklusive Sondermodell. Weitere Informationen und Modelle gibt es im Internet unter www.storch-kamine.de.
Thematisch ähnliche Beiträge:
» Energiewende im Heizungskeller
» Mit Kirschkernen heizen
» Auch ohne Holz bleibt's warm
» Holzpellets mit neuem Qualitätssiegel