Der Turbo fürs Bauen mit Lehm
Dank vorgefertigter Trockenbauplatten wird die Verarbeitung beschleunigt
(djd/pt). Zeit ist bekanntlich Geld – und beides zu sparen liegt im Interesse der meisten Bauherren. Kombiniert mit der Aussicht, gesünder zu wohnen, sind dies gute Argumente für ein neues Produkt zum Verputzen von Innenräumen: das “naturbo”-Lehmputz-Trockenbausystem. Die Entwicklung der Kirsch GmbH ermöglicht die Verarbeitung in wenigen Tagen – und erspart somit die bislang notwendigen, wochenlangen Trocknungsphasen.
Natürliche Baustoffe
Das Bauen mit Lehm ist seit Jahrtausenden bekannt. In Zeiten steigender ökologischer Verantwortung und des Wunsches nach umweltschonenden Bauweisen ist die Verwendung von Lehm beim Bauen wieder gefragt. Der natürliche Baustoff ist bekannt dafür, ein besonders angenehmes und gesundes Raumklima zu schaffen: Lehm reguliert die Luftfeuchtigkeit, bindet Schadstoffe und Gerüche, speichert die Wärme und gibt sie gleichmäßig wieder ab.
Wohnfertig in drei Tagen
Ein gravierender Nachteil, der bisher häufig zu einer Entscheidung gegen dieses Material führte, war die Trocknungszeit von bis zu sechs Wochen bei konventioneller Verarbeitung. Da die neuartigen Lehmputzplatten mit fertigem, komplett ausgetrocknetem Oberputz geliefert werden, entfällt diese Zwangspause auf der Baustelle. Lediglich die Flachkanten müssen ausgespachtelt werden. Inklusive einem weißen Putz sind die neuen oder renovierten Räume bereits nach drei Tagen wohnfertig. Für die kreative Wandgestaltung stehen 34 Farben in vier Farbstufen zur Verfügung. (Auswahl unter www.naturbo.de).
Entwickelt wurde dieses zum Patent angemeldete System unter anderem von Florian Schleich, einem Zimmermann und Baubiologen aus Nesselwang im Allgäu. Er erkannte den Bedarf seiner Kunden, Räume mit Lehm zu verputzen, ohne lange Wartezeiten in Kauf nehmen zu wollen. Über mehrere Jahre hinweg entwickelte, verbaute und verbesserte er sein System. Zufriedene Kunden empfahlen ihn weiter, und inzwischen ist die Nachfrage derart gewachsen, dass Schleich sich entschied, die Lehmputzplatten bundesweit im Baustoffgroßhandel anzubieten.
Thematisch ähnliche Beiträge:
» Wenn die Flut kommt
» Multitalent
» Starker Auftritt
» Mühelos handwerken