Heimwerker Blog » Haus

Wärmedämmung steigert Immobilienwert – Energetisch modernisieren

(djd/pt). Längst befassen Architekten sich nicht mehr nur mit neuen Bauwerken. Sanierung und Modernisierung werden immer wichtiger: Die Ausgaben in diesem Bereich überschreiten bei privaten Bauherren bereits die Investitionen in den Neubau. Wer in die Modernisierung investiert, möchte zumeist seine Immobilie aufwerten und gleichzeitig, etwa unter dem Dach, neuen Lebensraum schaffen. Hinzu kommen die steigenden Anforderungen der Energieeinsparverordnung, die viele Hausbesitzer vor die Aufgabe stellt, ihre Immobilie energetisch aufzuwerten.

Dachdämmung ist im Sommer und Winter wichtig

waermedaemmung steigert immobilienwert
Wärmedämmung steigert Immobilienwert
Eine schlechte Energiebilanz wirkt sich nicht nur auf die laufenden Heizkosten negativ aus. Wenn ab diesem Sommer der Energieausweis auch für Bestandsbauten Pflicht ist, rechnen Immobilienexperten mit fallenden Preisen für Häuser, die im Energiepass schlecht abschneiden. Eine der größten Schwachstellen ist in vielen Altbauten das Dach. Zum einen steigt die Heizungswärme nach oben – und verschwindet auf Nimmerwiedersehen durch den Dachstuhl. Zum anderen kann es im Sommer unter einem mangelhaft gedämmten Dach so heiß werden, dass die Räume kaum oder nur eingeschränkt nutzbar sind. Vor Investitionen in die Heizanlage sollte daher immer eine bessere Wärmedämmung stehen. Mit überschaubarem Aufwand lässt sich etwa eine Dämmung mit Kombi-Dämmelementen aus Polyiso-Hartschaum wie das System “PIR AZS” von Bauder einbauen.

Nur wenige Tage Bauzeit

Die Dämmung ist normalerweise in drei bis vier Tagen aufzubringen (Informationen und Bautipps: www.bauder.de). Dabei müssen in der Regel noch nicht einmal die unter dem Dach liegenden Zimmer geräumt werden, sondern lassen sich weiter nutzen. Durch die geringe Bauhöhe der zusätzlichen Dämmschicht verändert die Sanierung auch nicht die Proportionen des Hauses. Die vorgefertigten Elemente mit Nut- und Federverbindung lassen sich schnell und unkompliziert verlegen und verhindern wirkungsvoll Wärmebrücken durch Holzbauteile und Wände. Eine bestehende Zwischensparrendämmung muss ergänzt, ersetzt oder, wo noch nicht vorhanden, zusätzlich in der Höhe der Dachsparren eingebaut werden, um eine optimale Dämmwirkung zu erzielen. In jedem Fall mitzuverlegen ist eine wirkungsvolle Dampfsperre wie Top Select.

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars(Bisher keine Bewertungen)
Loading ... Loading ...

 

Thematisch ähnliche Beiträge:

» Nachhaltig geschützt vor Wind und Wetter

» Ein Heim für Fahrräder

» Beratung von A bis Z

» Mehr Lebensqualität

bubbi ist der Erstller dieses Beitrags.
| Alle Beiträge von bubbi

Keine Kommentare bisher
Hinterlasse deinen Kommentar!



Einen Kommentar hinterlassen