Neue Freude an alten Häusern
Fließestriche können viele Probleme bei Sanierung und Modernisierung lösen
(djd/pt). Viele Altbauten wechseln heute den Besitzer. Nicht oder nur teilweise sanierte Bestandshäuser sind zwar günstiger in der Anschaffung. Allerdings muss der stolze Neubesitzer meist zusätzlich investieren, wenn das Haus den heutigen Anforderungen an Wärmeschutz und Komfort entsprechen soll. Neben der Dämmung der Gebäudehülle lassen oft die Heiztechnik und die Elektroinstallation zu wünschen übrig. Im Rahmen einer gründlichen Modernisierung spielt auch der Aufbau der Böden eine tragende Rolle – und kann, richtig geplant, einen Teil typischer Altbauprobleme lösen.
Flüssigdämmung nimmt moderne Versorgungstechnik auf
Elektro- und andere Versorgungsrohre lassen sich beispielsweise problemlos im Fußboden unterbringen, wenn eine Höhenausgleichsschicht Unebenheiten oder Gefälle des Bodens beseitigt. Flüssig-Ausgleichsschichten wie beispielsweise “Poriment P” umschließen die verlegten Versorgungsleitungen wie Elektroleerrohre oder Wasserinstallationen sicher und schützen sie vor Beschädigungen.
Kleine Styroporkügelchen in der Mischung sorgen zudem für eine gute Wärmedämmung, die beispielsweise bei der Renovierung des Bodens im Erdgeschoss über einem kalten, unbeheizten Keller wichtig ist. Der Einbau erfolgt vom Fachmann über Pumpschläuche direkt aus dem Fahrmischer und verursacht daher keine Lagerungs- und Entsorgungsprobleme auf der Baustelle.
Fußbodenheizung ist auch im Altbau machbar
Als Untergrund für den endgültigen Bodenbelag kommt über die Flüssigdämmung, eine Trennlage und dann der Estrich. Wenn eine Fußbodenheizung installiert werden soll, sind ebenfalls fließfähige Produkte zu bevorzugen. Während viele konventionell auf der Baustelle hergestellten Estrichmischungen Lufteinschlüsse aufweisen können, umschließt sie beispielsweise der Zementfließestrich “Cemflow” lückenlos und sorgt so dafür, dass die Wärme verlustarm an die Bodenoberfläche abgegeben wird. Der Baustoff hat zudem eine hohe Wärmeleitfähigkeit, was die Energieabgabe an den Raum ebenfalls verbessert.
Thematisch ähnliche Beiträge:
» Häuser für Generationen
» Das Traumhaus zum Traumpreis
» Das kann teuer werden
» Feuchteschutz im Neubau