Die Zukunft des Fachwerks – Tag der Architektur
(djd/pt). Architektur belebt – unter diesem Motto kann die interessierte Öffentlichkeit am letzten Juniwochenende zum “Tag der Architektur” ausgewählte und teilweise sonst nicht zugängliche Bauwerke besichtigen. Auch im privaten Wohnbereich spielt das Motto eine große Rolle. Fast jeder Häuslebauer möchte sein eigenes Stück Natur als Garten hinter dem Haus haben. Besonders konsequent setzen die Davinci-Häuser die Idee von der belebten Architektur um. Sie beziehen die umgebende Natur unmittelbar in die Konzeption der Häuser ein.
Freiheit durch Fachwerk
Die Zukunft des FachwerksDie Bauten nutzen ein Grundprinzip, das seine erste Blüte schon im Hochmittelalter hatte: das Fachwerk. Technik und der architektonische Aufbau des heutigen Fachwerks unterscheiden sich jedoch stark von vergangenen Zeiten. Dominierten damals kleine Fenster und niedrige, enge Zimmer, sind es heute große, transparente Räume mit viel Gestaltungsfreiheit. Jedes Haus basiert auf einem Konstruktionsraster von 1,15 Meter. Aus senkrechten Stützen und waagrechten Längsbalken, so genannten Bindern, entsteht ein Holzskelett, das alle statischen Aufgaben übernimmt (Informationen: www.davinci-haus.de). Damit besitzt der Bauherr schon bei der Grundform und Größe des Hauses weitgehende Gestaltungsfreiheit, die sich mit unterschiedlich großen Anbauten entlang der Traufseiten noch erweitern lässt. Innerhalb des Fachwerkrasters können Wände, bodentiefe Verglasungen, Drehkipptüren oder Teilverglasungen fast beliebig eingebaut werden, da die Elemente keine tragende, sondern nur eine raumabschließende Funktion haben. Auch in den Innenräumen genügen wenige tragende Stützen, so dass ihre Gestaltung offen und sogar im Nachhinein veränderbar ist. Galerien und große Glasflächen im Dach unterstützen diesen Gesamteindruck.
Mit den Jahreszeiten leben
Den fließenden Übergang zum Garten schaffen Pergolen, Balkone und Dachüberstände zusammen mit Blumenkästen und Glasfüllungen. “Der Garten bestimmt das Lebensgefühl auch in den Innenräumen mit. Die Berücksichtigung der Jahreszeiten ist uns darum bei seiner Anlage besonders wichtig”, sagt Landschaftsgestalter Gerrit Brunken von Davinci Haus. Das betrifft nicht nur die Gestaltung des Gartens als Teil der Architektur, sondern auch die Planung der Wände innerhalb des Fachwerkrasters. Denn die kann sich mit dem Wechsel von transparentem Glas und fester Wand den örtlichen Gegebenheiten und den Himmelsrichtungen genau anpassen.
Thematisch ähnliche Beiträge:
» Nachhaltig geschützt vor Wind und Wetter
» Ein Heim für Fahrräder
» Beratung von A bis Z
» Mehr Lebensqualität