Die Eingangstür – Visitenkarte des Hauses
(djd/pt). Die Eingangstür ist die Visitenkarte des Hauses – jeder Besucher steht vor ihr, bevor er ins Haus kommt, die Bewohner selbst haben ihre Haustür meist mehrmals am Tag vor Augen. Zum Baustil muss sie daher passen, zudem soll sie möglichst lange gut aussehen und nicht zu viel Pflegeaufwand verursachen.
Foto: djd/Groke Türen und ToreDaneben soll sie aber nicht nur Gäste willkommen heißen, sondern ungebetene Besucher effektiv am Betreten des Hauses hindern. Aluminiumtüren erfüllen diese Anforderungen spielend und überzeugen dabei durch ihr leichtes Gewicht. Eine große Auswahl moderner und zeitlos klassischer Haustüren bietet etwa Groke, führender Hersteller von Haustüren aus Aluminium. Hier lohnt es sich, einen Blick auf die Ausstattung und Verarbeitung zu werfen. Groke Türen sind z.B. mit einem extrem witterungsbeständigen Korrosionsschutz pulverbeschichtet, Renovieren und Nachstreichen gehört damit endgültig der Vergangenheit an. Einbruchhemmende Beschläge und stabile Türbänder sind wichtig für die Sicherheit der Bewohner, zusätzliche Bolzensicherungen verhindern das Aushebeln des Türflügels an der Bandseite. Damit an der Haustür keine Energie verschleudert wird, ist sie aus einem wärmedämmenden 3-Kammer-Profilsystem aufgebaut und rundum innen wie außen mit Dichtungen und einem Überschlag am Türflügel versehen, die Zugluft verhindern und zudem optimale Schalldämpfungseigenschaften haben. Infos unter www.groke.de
Thematisch ähnliche Beiträge:
» So bleibt die Winterwärme im Haus
» Nachhaltig geschützt vor Wind und Wetter
» Ein Heim für Fahrräder
» Beratung von A bis Z