Den Kasten dicht halten
Durch ungedämmte Rollladenöffnungen kann wertvolle Heizenergie entweichen
(djd/pt). Rollläden an den Fenstern können dabei helfen, in der kalten Jahreszeit Energie zu sparen und damit die Heizkosten zu senken. Ist der Laden nachts oder bei Abwesenheit der Bewohner heruntergelassen, bildet sich zwischen dem Behang und der Fensterscheibe eine wärmedämmende Luftschicht, und auch die Wärmeabstrahlung nach außen wird deutlich vermindert. Gerade in älteren Häusern ist dieser zusätzliche Wärmeschutz wegen der Fenster, die oftmals energetisch nicht auf dem neuesten Stand sind, besonders wichtig. Allerdings wird der Effekt oftmals deutlich vermindert, weil die Kästen der Rollläden ein gewisses Problem darstellen.
Öffnung lässt sich einfach abdichten
Wenn die Rollladenkästen abgedichtet sind, bleibt die Wärme drinnen und die Kälte draußen. Foto: djd/Marley Deutschland
Besonders die Öffnung des Kastens mit Zugang zum Rollladen ist oft aus dünnem, ungedämmtem Material und lässt als Wärmebrücke wertvolle Heizwärme aus dem Zimmer entweichen. Die Öffnung lässt sich aber mit einfachen Mitteln von außen abdichten – das lohnt sich im Eigenheim ebenso wie in einer Mietwohnung, da die Kosten sich in kürzester Zeit durch die Energieeinsparung amortisieren.
Der Marley ThermoSafe beispielsweise lässt sich auf der Rauminnenseite direkt auf die Unterseite des Rollladenkastens montieren, ohne dass dieser geöffnet werden muss. Das System besteht aus einer Kunststoffabdeckung mit einer Spezial-Isolierbeschichtung und ist schnell und einfach mit haushaltsüblichem Werkzeug zu befestigen. Die pflegeleichte, weiße Kunststoffoberfläche ist UV- und farbbeständig, sie lässt sich aber auch passend zur Raumfarbe überlackieren. Unter www.marley.de gibt es alle Informationen zum System.
Energieverluste um bis zu 80 Prozent verringern
Einmal montiert, verringert die Kunststoffabdeckung die Energieverluste an der neuralgischen Stelle über dem Fenster um bis zu 80 Prozent – in einem älteren Einfamilienhaus summiert sich die Ersparnis bei den aktuellen Energiekosten auf bis zu 90 Euro in einem einzigen Jahr. Nicht zu unterschätzen ist aber auch der Zugewinn an Wohn- und Lebensqualität, wenn keine kalten “Fallwinde” mehr vom Fenster kommen und es im Zimmer wohlig warm bleibt.
Thematisch ähnliche Beiträge:
» Safety first
» Energieeffizienter Ausbau
» Gut gegründet
» Wärmedämmung leicht gemacht