Balkon und Terrasse im Expresstempo sanieren
Abdichtung, Drainage und Verlegen des neuen Belags ohne Wartezeiten
(djd/pt). Mit steigenden Temperaturen verlagert sich das Leben wieder zunehmend aus dem Haus in den eigenen Garten oder auf den Balkon. Doch der lange Winter hat vielerorts seine Spuren hinterlassen. Vor allem die Beläge von Balkon und Terrasse haben unter Regen, Schnee und frostigen Temperaturen gelitten – Risse, Flecken oder wackelnde Platten sind die Folge. Vielfach wäre eine Sanierung überfällig, doch viele Hauseigentümer scheuen vor dem hohen Zeitaufwand zurück. Dabei machen moderne Schnellbausysteme die Arbeit in einem Rutsch, ganz ohne Wartezeiten, möglich.
Viele Bauherren wissen, wie aufwendig eine sachgerechte Balkonsanierung sein kann: Vom Abriss der Altbeläge über die Abdichtung der Flächen bis hin zur Neuverlegung der Fliesen vergehen oft Wochen. Nicht zuletzt auch, weil bei konventionellen Sanierungssystemen zum Teil erhebliche Trocknungs- und Wartezeiten einkalkuliert werden müssen. Ungleich einfacher ist die Sanierung mit einem Schnellbausystem, zum Beispiel von Gutjahr.
Neuer Belag in nur einem Tag
Bestehend aus der “DiProtec”-Schnelldichtbahn und der “WaterDrain KP”-Dünnschicht-Drainage, lassen sich mit dem Schnellbausystem Außenbeläge ohne Wartezeiten quasi an einem Tag fertigstellen – die sonst notwendigen Trocknungs- und Wartezeiten entfallen. Im ersten Schritt wird dazu die Schnelldichtbahn lose verlegt und mit selbstklebenden Dichtbändern verbunden. Direkt auf der Abdichtung verlegt der Fachmann dann die Drainage und im nächsten Schritt den gewünschten Bodenbelag.
Das Gesamtsystem benötigt inklusive Fliese nur circa 25 Millimeter Aufbauhöhe. Das ist gerade bei Sanierungen oft ein entscheidender Punkt. Da alle Systembestandteile lose verlegt werden, ist eine 100-prozentige Entkopplung vom Untergrund gewährleistet. Dadurch eignet sich das System auch für die Verlegung auf alten, gerissenen Fliesen- oder Natursteinbelägen. Die Entwässerungs- und Belüftungsfunktion der Drainage sorgen außerdem dafür, dass künftige Schäden wie Ausblühungen oder Frostabplatzungen sicher vermieden werden und der Bauherr lange Freude an seinem neuen Belag hat. Weitere Informationen zum Schnellbausystem und Adressen örtlicher Fachbetriebe sind unter www.gutjahr.com abrufbar.
Thematisch ähnliche Beiträge:
» Beratung von A bis Z
» Mehr Lebensqualität
» Ideenreich gestalten
» So bleibt der Keller trocken