Schmucke Visitenkarte
Eine Radgarage sorgt für einen aufgeräumten Vorgarten
(djd/pt). Der Vorgarten ist die Visitenkarte eines Hauses. Besucher kommen zuerst mit ihm in Berührung und werden so auf das eingestimmt, was sie im Haus erwartet. Der Vorgarten muss aber auch eine ganze Reihe von Aufgaben übernehmen – so dient er beispielsweise oft als Abstellplatz für Fahrräder und Mülltonnen. Deshalb erfordert die Gestaltung dieses Platzes eine besondere Aufmerksamkeit, denn häufig bietet die zur Verfügung stehende kleine Fläche wenig gestalterische Freiheiten.
Eine Garage für das Zweirad
Für Ordnung im Vorgarten kann etwa eine Radgarage sorgen. Dort abgestellt, sind die Fahrräder nicht nur vor Wind und Wetter, sondern auch vor Diebstahl geschützt. So sind beispielsweise die Modelle des Hamburger Herstellers “die zweiradgarage” sehr kompakt und benötigen wenig Platz. Der Clou ist das klappbare Vorderdach, das sich mittels Gasfedern nach kurzem Anheben selbstständig nach oben öffnet. Ein aufrechtes Eintreten wird so ermöglicht. Die umlaufende Belüftung sorgt für ein trockenes Klima, so dass die abgestellten Fahrzeuge und Geräte nicht korrodieren.
Die Garagen sind standardmäßig mit einem Knebelgriff mit integriertem Zylinderschloss ausgestattet. Angeboten werden insgesamt 30 verschiedene Größen in den Holzarten Fichte natur, kesseldruckimprägnierte Fichte sowie Lärche.
Auch für kleine Vorgärten geeignet
Überall dort, wo nur eine begrenzte oder beengte Stellfläche vorhanden ist, bietet dagegen die schmale “Zweiradgarage-S” je nach Ausführung bis zu vier Fahrrädern oder auch vier 120-Liter-Mülltonnen Platz. Für die Unterbringung von Gartengeräten, Gartenmobiliar, Fahrrädern und Mülltonnen empfiehlt sich die Gartenbox, die sich durch ihr ansprechendes Design und eine geringe Höhe von nur 148 Zentimetern auszeichnet. Damit eignet sie sich besonders zum Aufstellen vor Hausfassaden, ohne die Sicht im Fensterbereich zu beeinträchtigen. Alle Informationen gibt es unter www.zweiradgarage.de.
Thematisch ähnliche Beiträge:
» Mediterran leben
» Zeitlose Schönheit aus gebranntem Ton
» Es grünt so grün
» Mediterrane Schönheiten im Winter
Das ist in der Tat eine praktische Unterkunft für Zweiräder, die wenig Platz beansprucht.
Kommentar von Markus am 27.06.2010 um 10:51In der herkömmlichen Garage bleibt meist ohnehin wenig Platz für Fahhräder und ständig besteht die Gefahr, dass ein Fahrad auf das Auto fällt und Kratzer verursacht. Daher finde ich so eine Fahrradgarage eine nützliche Idee, von der ich bisher noch nichts gehört habe.