Deutschlands Gärten – cool wie nie
Der djd-Thementipp zu “Swimmingpool & Co”
![Deutschlands Gärten cool wie nie | gartenteich deutschlands gaerten cool wie nie foto djdbiotop](/fliesen-heimwerker-sanitaer/wp-content/uploads/2008/07/deutschlands-gaerten-cool-wie-nie-foto-djdbiotop.jpg)
Deutschlands Gärten - cool wie nie Foto: djd/Biotop
(djd/pt). Fast jeder siebte Eigenheimbesitzer hätte gerne einen Pool im Garten, berichtet der Bundesverband Schwimmbad und Wellness (bsw). Tatsächlich spielt Wasser in der Gestaltung des Gartens eine immer größere Rolle. Neben dem klassischen Pool sind naturnahe Formen wie der Swimming-Teich im Kommen, auch Wellness im eigenen Whirlpool wird bei den Bundesbürgern immer beliebter. Wem Swimming-Teich und Whirlpool zu groß sind, der zaubert durch eine idyllische Teichlandschaft mit Fischen und Amphibien Atmosphäre in seinen kleinen “Garten Eden”.
Platz für Wasser ist im kleinsten Garten
Ideal für Naturfreunde ist ein selbst angelegter Teich, der auch in kleinen Gärten immer Platz findet. Ganz sich selbst überlassen sollte man ihn jedoch nicht. Um das natürliche Gleichgewicht zu erhalten, helfen Präparate aus naturnahen Rohstoffen, die für Mensch und Tier unbedenklich sind. Ein Schwimmteich, der komplett auf die Selbstreinigungskraft von Wasser, Licht und Pflanzen setzt, braucht dagegen ein größeres Volumen und mehr Ausdehnung. Denn neben einem tiefen Teil zum Baden sorgt hier ein gezielt bepflanzter Flachwasserbereich für die Regeneration und natürliche Erwärmung des Wassers. Das Flachwasser ist mit Pflanzen besetzt, welche die Reinigung und Sauerstoffversorgung des Wassers übernehmen.
Ein Pool ist kein Luxus mehr für wenige
Wer möglichst lange ungestörtes Badevergnügen genießen will, wird zum klassischen Pool neigen oder einen Whirlpool aufstellen. Beim Swimmingpool raten Experten vom Selbermachen ab und empfehlen, einen Fachbetrieb zu Rate zu ziehen. Denn von der Auswahl des idealen Platzes im Garten über einen sicheren und dauerhaften Einbau bis zur Einschätzung der voraussichtlichen Betriebskosten können Laien teure Fehler unterlaufen. Wer konsequent moderne Umwelttechnik mit Wärmepumpe, Wärmedämmung oder Solartechnik einsetzt, muss zwar zu Beginn etwas mehr investieren. Auf Dauer spart er aber nicht nur wertvolle Ressourcen, sondern macht den Unterhalt des privaten Badeparadieses auch bezahlbar.
Thematisch ähnliche Beiträge:
» Frühlingserwachen im Gartenteich
» Drei Schritte zum traumhaften Gartenteich
» Garten und Teich im Rampenlicht
» Frühlingserwachen im Gartenteich