Heimwerker Blog » Garten

Für kreative Hobbygärtner: Buchsbäume selber schneiden

Extra leichte Akku-Strauchschere

0012(rgz). Vorbei ist die Zeit, als prächtig zurechtgeschnittene Buchsbäume nur in Schlossgärten oder Parks zu finden waren. Und als simple Beeteinfassung war der Immergrün schon lange weit unter Wert eingesetzt. Heute gibt es in vielen Vorgärten von Wohnsiedlungen kunstvoll zurechtgeschnittene Buchsbäume – als Kugel, Kegel, Spirale oder gar als Abbild eines Tiers oder des Menschen. Meist werden die “Kunstwerke” von professionellen Gärtnerhänden geschaffen. Was da so alles möglich ist, können Pflanzenliebhaber am “Tag des Gartens” bewundern, den die deutschen Kleingärtnerverbände und -vereine am 10. Juni 2007 durchführen. Aber nicht nur das – Hobbygärtner haben jetzt die Möglichkeit, mit einer cleveren und Kosten sparenden Lösung selbst kreativ zu werden: mit der Strauchschere Isio von Bosch (www.bosch-pt.com). Die kleine Akku-Strauchschere wiegt nur 500 Gramm und ist damit so leicht wie eine Kaffeetasse.

Auch für Rasen geeignet

0013Das Besondere der Schere mit zwölf Zentimeter langem Schwert ist ihr Lithium-Ionen-Akku. Diese neue Akku-Technik hat viele Vorteile: hohe Energiedichte, daher kleines Volumen und Gewicht, kaum Selbstentladung, keinen Memory-Effekt, daher jederzeit aufladbar ohne Kapazitätsverlust. Die Äste von Buchsbäumen schneidet der Isio leicht und sauber ab. Auch in Ecken ist er einfach zu manövrieren. Mit ihm macht der regelmäßige Formschnitt Spaß. Als Sonderzubehör gibt es ein zweites Messer für den Rasenschnitt dazu. Und mit dem zusätzlichen Teleskopstiel lassen sich bequem auch Rasenkanten bearbeiten – alles geht einfach und ohne ermüdenden Einsatz.

Schnell wieder volle Power

0014Die Strauchschere ist einfach zu bedienen und braucht kaum Pflege. Nach der Arbeit legt der Anwender das Gerät einfach wieder auf die praktische Ladestation zurück. Die Akkulaufzeit liegt bei rund 40 Minuten. Dies reicht, um die Rasenkanten von zwei Fußballfeldern zu schneiden. Selbst ein leer gearbeiteter Akku bietet in kurzer Zeit wieder die volle Power: Schon nach zweieinhalb Stunden Ladezeit stehen bereits 80 Prozent der vollen Ladung zur Verfügung. Mit dem Isio steht der kunstvollen Gartenpracht nichts mehr im Wege – der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Tipp: Wer sich bei der Formgebung für Buchsbäume nicht alleine auf sein Auge verlassen will, bastelt erst eine Schablone. Für einen Kegel-Buchsbaum genügen beispielsweise vier gleich lange Stäbe, die an einem Ende zusammengebunden werden. Bei komplexeren Formen sind Drahtgeflechte zu empfehlen.

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
Loading ... Loading ...

 

Thematisch ähnliche Beiträge:

» Ein Baumstamm als Wasserspeicher

» Gärtnern auf kleinstem Raum

» Aufgesetzte Schönheit

» Entspannen im Schoß von Mutter Natur

biermann ist der Erstller dieses Beitrags.
| Alle Beiträge von biermann

1 Kommentar bisher
Hinterlasse deinen Kommentar!

Buchsbaum zu schneiden ist so eine Sache für sich. Bisher habe ich es immer mit meiner ganz normalen Heckenschere gemacht, aber bei den ganz engen Ecken ist das gar nicht so einfach. An komplizierte Figuren habe ich mich noch nicht herangetraut, weil es so schwierig ist. Meine Erfahungen zum Buchsbaumschnitt habe ich übrigens im meinem Blog aufgeschrieben: http://garten-anders.blogspot.com/2009/07/erfahrungen-zum-buchsbaum-schneiden.html . So eine kleine Akkuschere scheint mir für Buchsbaum ganz ideal zu sein. Da kann man dann man eben losgehen und schneiden und hat mit der ganzen Kabelage auch nicht so Probleme. Ich habe mit meiner Heckenschere sogar schon mal das Kabel durchgeschnitten. Im Eifer des Gefechts.
Wolf
Ein Gartenfreund aus Deutschland
http://www.garten-anders.de

Kommentar von Wolf am 27.07.2009 um 11:34



Einen Kommentar hinterlassen