Es grünt so grün
Auch auf dem Garagendach lässt sich ein Garten erweitern
(djd/pt). Die Quadratmeterpreise für Baugrund in guter oder zumindest akzeptabler Lage sind beim Unternehmen Hausbau ein entscheidender Faktor für die Standortwahl. 2008 kostete ein Quadratmeter baureifes Land in Deutschland (ohne Berlin) nach Berechnungen des ifs Institut für Städtebau, Wohnungswirtschaft und Bausparwesen e.V. durchschnittlich 130 Euro. Spitzenreiter war Hamburg mit einem Quadratmeterpreis von 582 Euro. Angesichts solcher Preise wundert es nicht, wenn viele Bauherren sich für ein kleines Grundstück entscheiden müssen und darauf achten, das Grundstück möglichst optimal auszunutzen.
Der Blick in die Höhe
Auf der Suche nach einem freien Eckchen lohnt auch der Blick in die Höhe. Insbesondere Garagendächer verbergen oft ein ungeahntes Potenzial: Mit einem begrünten Carport- oder Garagendach kann man in kurzer Zeit und mit erstaunlich geringem Aufwand eine Augenweide schaffen, die Pflanzen und Tieren eine Heimat gibt. Wie man auf einfachem Weg im Do-it-yourself-Verfahren zu einem grünen Dach kommt, wird auf www.dachbegruenung24.de in einer ausführlichen Anleitung erläutert. Im Shop auf derselben Seite kann man sich die kompletten Materialien in individuell benötigten Mengen zusammenstellen. Maßgeblich ist die Quadratmeterzahl des Dachs.
Schritt für Schritt zum grünen Dach
Ist die Abdichtung des Dachs nicht wurzelfest, benötigt man eine Wurzelschutzfolie, die im ersten Schritt auf dem sauberen Dach ausgebreitet wird. Darüber kommen ein Schutzvlies, Festkörperdrainageplatten und ein Filtervlies. Letzteres verhindert, dass feine Bestandteile des Substrats in die Drainageplatte eindringen können. Schließlich wird das spezielle Dachsubstrat aufgebracht, das idealerweise auf die spätere Garagenbegrünung abgestimmt sein sollte. Wenn am Ende gesät wurde, benötigt das Dach nur noch Wasser. Zumindest so lange, bis die Pflanzen gut angewachsen sind. Später bekommen sie nur noch dann Wasser, wenn es längere Zeit trocken war. Im Frühjahr oder Herbst gibt es noch etwas Dünger – ansonsten ist der Garten auf dem Dach außerordentlich pflegeleicht.
Thematisch ähnliche Beiträge:
» Mediterrane Schönheiten im Winter
» Erlebnisraum Wintergarten
» Holz, das berührt
» Wohlfühlen mit heimischen Hölzern