Die Energiebilanz spürbar verbessern
Was Hausbesitzer und Mieter selbst tun können
(djd/pt). Veraltete Heizkessel, zugige Fenster und mangelhafte Wärmedämmung: Mieter haben auf den energetischen Gesamtzustand eines Hauses oft wenig Einfluss, und nicht jeder Besitzer eines älteren Eigenheims kann oder will sich eine umfassende Modernisierung leisten. Hohen Heizkosten ist man in beiden Fällen dennoch nicht vollkommen hilflos ausgeliefert. Schon einfache Verbesserungen, die man mit etwas Geschick selbst vornimmt, bewirken spürbare Einsparungen.
Reflektierende Plattenelemente hinter den Radiatoren der Heizung verbessern die Wärmeabstrahlung.
Schwere Gardinen oder Möbel vor den Heizkörpern etwa behindern die Wärmeabgabe – eine Umgestaltung des Zimmers kann Wunder wirken. Auch reflektierende Dämmplatten hinter den Heizkörpern verbessern die Wärmeabstrahlung in den Raum. Für undichte Rollladenkästen gibt es Dichtungssets. Dichtungsbänder aus dem Baumarkt schieben zugigen Fenstern und Spalten unter der Haus- oder Wohnungstür einen Riegel vor.
Wärmeverluste an ungedämmten Heizungs- oder Warmwasserrohren lassen sich durch leicht anzubringende Dämmschläuche verringern. Statt handgeregelter Ventilen sind gradgenau voreinstellbare Thermostatregler die bessere Variante.
Mehr Tipps zum sparsamen Umgang mit Energie und zu Verbesserungsmöglichkeiten in Haus und Wohnung gibt die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) in der Broschüre “Machen Sie dicht: Energiesparen in Gebäuden” und in ihrem Online-Heizcheck unter www.zukunft-haus.info/heizcheck.
Thematisch ähnliche Beiträge:
» Flüsterleiser Lauf
» Den Energieverlusten auf der Spur
» Hocheffiziente Brauchwasserpumpen
» Umrüsten lohnt sich