Heimwerker Blog > Badezimmer

Saubere Sanitärlösung ohne Abwasser

Trockentoiletten erfüllen hohe Hygienestandards auch bei Camping & Co.

djd/pt). Wasser gilt als wertvollstes und wichtigstes Lebensmittel. Doch sein scheinbarer Überfluss führt oft zu gedankenlosem Handeln: Zwischen neun und 14 Liter Wasser verbraucht jede Toilettenspülung – hochgerechnet auf einen Durchschnittshaushalt ergeben sich viele Hundert Liter Abwasser Monat für Monat, die in aufwendigen Verfahren gereinigt werden müssen. Dabei ist eine komfortable und hygienische Sanitärinstallation auch ohne Wasserverschwendung möglich: Trockentoiletten wie zum Beispiel von Separett sind nicht nur für Camping, Boot und Gartenhaus gut geeignet, immer mehr Verbraucher entscheiden sich auch im Haushalt zur Installation eines Trocken-Closetts (TC).

Ökologisch sinnvolles Trennsystem

saubere sanitaerloesung 1
Buchstäblich eine saubere Sache: Trockentoiletten sparen viel Abwasser und sind zugleich sauber und sicher.

In Skandinavien mit seinen menschenleeren, weiten Landstrichen stellte sich das Problem schon vor Jahrzehnten: Nicht überall, wo es eigentlich nötig wäre, lässt sich eine Abwasserleitung verlegen. Sanitärfachleute machten aus der Not eine Tugend und entwickelten die Trockentoiletten bis zu ihrem heutigen hohen Standard weiter. Anfang der 1980er Jahre nutzte Separett erstmals das Trennsystem, das bis heute die technische Basis für die umweltfreundliche und zugleich saubere Lösung darstellt.

Geruchsfrei und sicher

Für verschiedenste Installationsorte und Ansprüche ist heute eine umfassende Modellvielfalt verfügbar (Übersicht unter www.tcstattwc.de), für die Hausinstallation ebenso wie für mobile Verwendungen. Das Modell Separett Privy beispielsweise dient zur Umrüstung bestehender bzw. Neugestaltung von Außentoiletten. Mit einigen passend geschnittenen Holzplatten und Rahmenhölzern sowie den Trenneinsatz-Sets lässt sich mit wenig Aufwand und Kosten eine gefällige und geruchsfreie Trockentoilette herstellen.

Hohe Standards, wie man sie daheim gewöhnt ist, lassen sich damit auch im Garten, im Clubhaus oder auf dem Campingplatz erzielen. Zu den Nutznießern der TCs zählt ohne Frage die Umwelt: zum einen durch das Einsparen vieler Hundert Liter Wasser, zum anderen durch die Erzeugung von wertvollem Humus, der sich für Garten, Beete und Sträucher nutzen lässt.

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars(Bisher keine Bewertungen)
Loading ... Loading ...

 

Thematisch ähnliche Beiträge:

» Hygienische Frische

» Die Luft ist rein

» Barrierefrei und ästhetisch duschen

» Bad und Küche in frischem Look

biermann ist der Erstller dieses Beitrags.
| Alle Beiträge von biermann

Keine Kommentare bisher
Hinterlasse deinen Kommentar!



Einen Kommentar hinterlassen