Heimwerker Blog » Badezimmer

Ein neues WC in der Nische – Hebeanlagen machen es möglich

(epr) Ein zusätzliches WC ist praktisch. Keine weiten Wege, keine Warteschlangen und im besten Fall kann sogar eine bislang ungenutzte Ecke verwertet und in eine chice Gästetoilette umgewandelt werden. Auch im Keller ist häufig genug Platz für ein weiteres WC. Nur stehen häufig technische Probleme im Weg: wohin nur mit dem Abwasser? SFA Sanibroy Kleinhebeanlagen kommen überall dort zum Einsatz, wo Abwasser entsorgt wird. In Kellern, die unter dem Kanalniveau liegen oder dort, wo Abwasser zu weiter entfernt liegenden Fallrohren transportiert werden muss, wie das oft bei nachträglich eingebauten WCs der Fall ist. Bereits 1958 entwickelte Inhaber Claude Perdriel ein Pumpensystem mit integriertem Fäkalienzerkleinerer und ließ sich seine Erfindung patentieren. In der Nachkriegszeit wurden viele Feudalwohnungen in kleinere Einheiten aufgeteilt. Auf den einzelnen Etagen kamen weitere Bäder, Küchen und Toiletten hinzu, die eine Abwasser-Entsorgung brauchten. So entdeckte Claude Perdriel eine Marktlücke. Da meist nur ein Fallrohr vorhanden war, konstruierte er die Rohre so, dass sie das Abwasser auch über lange Strecken und sogar senkrecht nach oben abtransportieren konnten.

ein neues wc in der nische
Bereits 1958 entwickelte Claude Perdriel ein Pumpsystem mit integriertem Fäkalienzerkleinerer. Daraus entstanden die Sanibroy Hebeanlagen. (Foto: epr/SFA Sanibroy)

Eingespülte Fäkalien und Toilettenpapier werden durch ein Edelstahl-Schneidwerk zerkleinert, mit Spülwasser vermengt und dann als dünne Flüssigkeit weggespült. Die Anlagen sind praktisch und formschön zugleich. Weil sie keinen Spülkasten benötigen, können sie einfach und platzsparend eingebaut werden. Das Zerkleinern, die Vermengung mit dem Spülwasser und das Wegpumpen startet ein Knopfdruck. Bis zu drei Metern Höhe oder zu einer Weite von 30 Metern kann das Wasser transportiert werden. Für die Installation sind lediglich eine einfache Wasserzuleitung und ein 230 Volt Anschluss nötig. Die Ableitung ist gerade einmal 32 Millimeter stark. Daher kann sie fast überall und ohne Probleme verlegt werden. Sanibroy bietet für jeden Bedarf die passende Hebeanlage an: Ob für die klassische Altbausanierung, für viel Abwasser, besonders wartungsarme Anlagen, superschlanke Systeme, die in alle Vorwand-Montagesysteme passen, oder Komplettsets für raumsparende Lösungen. Mehr unter www.sfa-sanibroy.de.

{lang: 'de'}

 

Thematisch ähnliche Beiträge:

» Neues Traumbad in Rekordzeit

» Duschen ist mehr als nur Körperpflege

» So praktisch kann Ästhetik sein

» Praktisch und attraktiv

ist der Erstller dieses Beitrags.
| Alle Beiträge von

Keine Kommentare bisher
Hinterlasse deinen Kommentar!



Einen Kommentar hinterlassen